Abnehmen mit Hypnose
Hypnose als Verfahren zur Gewichtsreduktion ist nicht vergleichbar mit irgendwelchen Diäten.
Jede Diät kann immer nur einen kurzzeitigen Effekt bringen. Wird die Diät abgesetzt, sind die mühsam abgespeckten Pfunde schnell wieder da.
Hypnose wirkt anders
In der Trance können wir das Unterbewusstsein direkt ansprechen und auf diese Weise wirksame Verhaltensänderungen erreichen. So können wir auch tief verankerte Verhaltensmuster wirksam und nachhaltig korrigieren. Damit steht Ihnen eine starke mentale Unterstützung zur Verfügung, die Ihnen hilft, ohne große Willensanstrengung abzunehmen, solange bis Sie Ihr Idealgewicht und Ihre Idealfigur erreicht haben
In der Praxis unseres Instituts finden täglich Hypnosebehandlungen statt – auch zum Abnehmen
Wirkung wissenschaftlich nachgewiesen
Hypnose als Therapieform ist auch wissenschaftlich anerkannt.
So hat der wissenschaftliche Beirat Psychotherapie, bestehend aus der Bundes- Psychotherapeutenkammer und Arztekammer in Berlin bekannt gegeben, dass die Hypnose in mehreren Bereichen nunmehr auch im Sinne des deutschen Psychotherapeutengesetzes wissenschaftlich anerkannt wird.
Lesen Sie hier einen Bericht über das Institut in FOCUS-Online
https://unternehmen.focus.de/hypnose
Studie der Uni Tübingen: Hypnose hilft erfolgreich beim Abnehmen
Psychologen der Universität Tübingen haben jetzt den Erfolg von Hypnose zur Gewichtsreduktion auch wissenschaftlich nachgewiesen.
Eine aktuelle Studie der Universität Tübingen beweist: Hypnose hilft wirklich erfolgreich beim Abnehmen, auch bei Adipositas.
Mehrere Studien, vor allem aus den USA, hatten in jüngster Zeit schon gezeigt, dass Hypnose noch bessere Erfolge erzielen kann als z.B. eine spezielle Verhaltenstherapie. In die Studie wurden 43 stark übergewichtige Frauen aufgenommen, die bereits mehrere erfolglose Diäten hinter sich hatten. 22 wurden ausschliesslich verhaltenstherapeutisch betreut, 21 mit einer Kombination aus Verhaltenstherapie und Hypnose.
Gesundheitliche Gründe
Für die Frauen war eine Gewichtsreduktion enorm wichtig, denn stark Übergewichtige leiden häufiger als Normalgewichtige an Stoffwechsel- und Skeletterkrankungen, an Fettleber oder Herz-Kreislauf-Problemen.
Darüber hinaus haben sie oft Schwierigkeiten bei der Partnersuche, ein vermindertes Selbstwertgefühl und – entgegen dem Klischee von den „fröhlichen Dicken“ – auch eine geringere Lebenszufriedenheit.
Nähere Informationen zur Studie der Universität Tübingen finden Sie unter diesem Link
https://www.meg-tuebingen.de/hypnoseforschung/
Das Ergebnis
In beiden Gruppen wurde fröhlich abgespeckt, Gewicht und Körperfett schmolzen dahin.
Bei der Hypnosegruppe lag das Ergebnis deutlich höher als bei der anderen Gruppe, was vor allem daran lag, dass hier auch noch Monate nach Therapie-Ende die Pfunde weiter purzelten. Auch der Körperfettanteil sank bei den hypnotisierten Frauen stärker.
Weitere positive Aspekte durch Hypnose
Und die Hypnose hat offensichtlich noch weitere positive Effekte
Die Lebenszufriedenheit der Frauen aus der Hypnosegruppe war gegenüber den anderen deutlich gestiegen, ebenso die Gesundheitsqualität und das Gefühl der Selbstwirksamkeit.
Weitere Informationen – Abnehmen mit Hypnose
Der Weg zu nachhaltigem Gewichtsverlust
Abnehmen ist für viele Menschen eine große Herausforderung
Diäten kommen und gehen, und oft sorgt der berüchtigte Jojo-Effekt dafür, dass die verlorenen Kilos schneller zurückkehren, als man schauen kann.
Doch es gibt eine Methode, die immer mehr an Popularität gewinnt und langfristige Ergebnisse verspricht: Abnehmen mit Hypnose.
In dieser Information erfahren Sie, wie Hypnose Ihnen helfen kann, Ihre Gewichtsabnahme nachhaltig zu gestalten, indem sie tief in Ihre Verhaltensmuster und Ihr Unterbewusstsein eingreift.
Was ist Hypnose und wie hilft sie beim Abnehmen?
Hypnose ist ein Zustand fokussierter Entspannung, in dem das Unterbewusstsein besonders empfänglich für neue, positive Inhalte wird.
Bei der Hypnosetherapie wird der Klient in einen tranceähnlichen Zustand versetzt, in dem die Psyche offener für Veränderungen wird.
Dies ist besonders hilfreich, um negative Verhaltensmuster zu erkennen und abzulegen, die mit Essgewohnheiten, Stress oder auch z.B. übermäßigem Süßigkeitenkonsum zusammenhängen.
Durch Hypnose zum Abnehmen können tief sitzende Gewohnheiten verändert werden, die das Essverhalten negativ beeinflussen.
Das Gehirn wird quasi „neu programmiert“, sodass gesunde Gewohnheiten und Verhaltensweisen gefördert werden und der Drang nach ungesunden Nahrungsmitteln wie Süßigkeiten oder fettreichen Lebensmitteln verringert wird.
Wie funktioniert Abnehmen mit Hypnose?
Abnehmen mit Hypnose setzt dort an, wo viele herkömmliche Diäten scheitern: Bei den unbewussten Verhaltensweisen, die über das normale Bewusstsein hinausgehen.
Während eine Diät oft lediglich das äußere Verhalten beeinflusst, geht es bei der Hypnosetherapie darum, das Unterbewusstsein zu erreichen, um langfristige Veränderungen in den tief verwurzelten Verhaltensgewohnheiten zu bewirken.
1. Verhaltensmuster ändern:
Häufig stecken hinter dem Übergewicht tiefere emotionale Ursachen, wie etwa Stress, ungesunde Gewohnheiten oder bestimmte Verhaltensweisen, die sich im Laufe der Zeit manifestiert haben. Hypnose hilft, diese Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern, sodass Sie nicht mehr aus Gewohnheit oder Frust essen.
2. Essverhalten positiv beeinflussen
Mit Hypnose zum Abnehmen wird das Essverhalten so umprogrammiert, dass gesunde Entscheidungen leichter fallen.
Anstatt sich nach einem stressigen Tag in Süßigkeiten oder fettreichen Snacks zu stürzen, lernen Sie, Ihr Verlangen nach ungesunden Nahrungsmitteln zu reduzieren und stattdessen auf gesunde, ausgewogene Mahlzeiten zurückzugreifen.
Das Verlangen nach Süßigkeiten kann deutlich abgeschwächt werden, so dass Süßes kaum noch eine Rolle spielt.
3. Andere schädliche Verhaltensweisen verändern, die für das Übergewicht verantwortlich sind.
So wird z.B. das Unterbewusstsein angeregt, automatisch lieber die Treppe als den Fahrstuhl zu nehmen und überhaupt jede Möglichkeit zu gesunder Bewegung zu nutzen. Man muss kein Leistungssportler werden, aber schon ab und zu ein gesunder Spaziergang an frischer Luft hilft beim Abnehmen und dient ausserdem der Gesundheit und dem allgemeinen Wohlbefinden.
Wichtig ist, dass der Drang nach mehr Bewegung von innen kommt und dass man sich auf jede gesunde Bewegung freut.
4. Verstärkung von Durchhaltevermögen und Motivation:
Eine der größten Hürden bei der Gewichtsabnahme ist das Durchhaltevermögen.
Hypnosetherapie hilft, die Motivation zu stärken und die Vorsätze langfristig aufrechtzuerhalten. Statt aufzugeben, wenn die ersten Erfolge ausbleiben, wird Ihr Unterbewusstsein dazu angeregt, die positiven Veränderungen fortzusetzen.
5.Jojo-Effekt verhindern
Ein häufiges Problem von Diäten ist der sogenannte Jojo-Effekt – das schnelle Zurückkehren der Kilos nach Beendigung der Diät.
Hypnose hilft, den Jojo-Effekt zu vermeiden, da sie nicht nur das äußere Verhalten, sondern auch die inneren Faktoren wie das Essverhalten und die Verhaltens- und Bewegungsgewohnheiten ändert.
Dadurch kann eine nachhaltige Gewichtsabnahme erreicht werden, die auch langfristig stabil bleibt.
Der Ablauf einer Hypnosetherapie zur Gewichtsabnahme
Die Hypnosetherapie zur Gewichtsabnahme besteht aus einer oder falls erforderlich mehreren Sitzungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.
Zu Beginn wird der Therapeut bzw. die Therapeutin mit Ihnen sprechen, um Ihre bisherigen Gewichtsabnahmeversuche, Essgewohnheiten und eventuelle emotionale Blockaden zu verstehen.
Dies bildet die Grundlage für die Hypnose und die spezifischen Inhalte, die im Hypnosezustand verändert werden.
1. Erstgespräch und Zielsetzung:
Zu Beginn der Hypnosetherapie wird das Ziel definiert, das Sie erreichen möchten – sei es die Reduzierung von Kilos, die Veränderung von Essgewohnheiten, die Veränderung anderer Verhaltensmuster, die sich auf das Gewicht auswirken, oder das Vermeiden des Jojo-Effekts.
Dies hilft, eine klare Vorstellung vom gewünschten Ergebnis zu bekommen.
2. Hypnose – Der aktiv wirksame Teil
In der eigentlichen Hypnose wird der Klient in einen tief entspannten Zustand versetzt, der es ermöglicht, das Unterbewusstsein zu erreichen und direkt anzusprechen.
Dort werden die Veränderungen eingeleitet, die den Klienten dabei unterstützen, neue Verhaltensmuster zu etablieren, wie etwa das Reduzieren des Süßigkeitenkonsums oder das Erhöhen der Motivation für Bewegung.
3. Nach der Sitzung
Nach der Hypnosesitzung gibt es in der Regel keine sofortigen Veränderungen – die wirkliche Arbeit passiert im Unterbewusstsein.
In den folgenden Tagen und Wochen werden Sie feststellen, dass Sie intuitiv gesündere Entscheidungen treffen, Ihr Verlangen nach ungesunden Lebensmitteln sinkt und Sie Ihre Vorsätze leichter einhalten können.
4. Weitere Sitzungen
Je nach Bedarf können weitere Sitzungen sinnvoll sein, um die gewünschten Ergebnisse zu verstärken und zu vertiefen oder neue Herausforderungen zu bearbeiten.
Die regelmäßige Wiederholung von Hypnose zur Gewichtsabnahme sorgt für eine dauerhafte Veränderung in den Verhaltensgewohnheiten und steigert die Erfolgsquote.
5. Unterstützung und Vertiefung durch Standardanwendungen
Bei manchen Hypnosebehandlungen kann es sinnvoll sein, die Inhalte, die in der Behandlungssitzung vermittelt wurden, anschliessend auch zu Hause noch weiter zu verstärken und zu vertiefen, damit auch wirklich eine dauerhafte Verbesserung erreicht wird.
Diese Vertiefung und Verstärkung kann sehr einfach und kostengünstig mit Standard-Hypnoseanwendungen erzielt werden, die das Institut für Hypnosetherapie eigens dafür entwickelt hat.
Diese Standardanwendungen sind als mp3-Datei erhältlich, die man sich in unserem Download-Shop bequem im Internet downloaden kann.
Vorteile der Hypnose-Anwendungen:
• Das Programm kann in Ruhe zu Hause angewendet werden
• Das Programm kann beliebig oft angewendet werden
• Die Anwendung ist einfach und ohne jedes Risiko
• Starke Unterstützung zu geringen Kosten
Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse.
Der Einfluss der Psyche auf die Gewichtsabnahme
Die Psyche spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewichtsabnahme.
Stress, emotionale Belastungen oder negative Gedankenmuster können dazu führen, dass wir mehr essen, als wir eigentlich brauchen.
Viele Menschen essen aus Langeweile, Frust oder als Bewältigungsstrategie bei emotionalem Stress.
Diese unbewussten Verhaltensweisen zu durchbrechen ist mit einer Diät allein oft schwer möglich. Hier kommt Hypnose ins Spiel.
Hypnose zum Abnehmen kann helfen, diese negativen Gedankenmuster und emotionalen Belastungen zu erkennen und zu transformieren. Sobald das Unterbewusstsein neue, positive Verhaltensweisen und Gewohnheiten etabliert, wird das Essverhalten wieder in gesunde Bahnen gelenkt.
Die Hypnose stärkt ausserdem das Selbstbewusstsein und hilft dabei, gesunde, ausgewogene Mahlzeiten zu genießen, ohne sich in Stress oder Überessen zu verlieren.
Universitätsstudie beweist: Hypnose hilft erfolgreich beim Abnehmen
Hypnosetherapeuten und Psychologen der Universität Tübingen haben jetzt den Erfolg von Hypnose zur Gewichtsreduktion auch wissenschaftlich nachgewiesen.
Eine aktuelle Studie der Universität Tübingen beweist: Hypnose hilft wirklich erfolgreich beim Abnehmen, auch bei Adipositas.
Das Ergebnis der Studie war beeindruckend. In beiden Gruppen wurde fröhlich abgespeckt, Gewicht und Körperfett schmolzen dahin.
Bei der Hypnosegruppe lag das Ergebnis deutlich höher als bei der anderen Gruppe, was vor allem daran lag, dass hier auch noch Monate nach Therapie-Ende die Pfunde weiter purzelten. Auch der Körperfettanteil sank bei den hypnotisierten Frauen stärker.
Die Vorteile der Hypnose zum Abnehmen
Abnehmen mit Hypnose bietet zahlreiche Vorteile, die traditionelle Diäten oder Gewichtsverlustprogramme nicht immer erreichen.
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile im Überblick:
• Langfristige Gewichtsabnahme
Eine Hypnosebehandlung kann tief verwurzelte Verhaltensmuster und Gewohnheiten verändern, was zu einer nachhaltigen Gewichtsabnahme führt. Sie hilft dabei, den Jojo-Effekt zu vermeiden und das neue Gewicht langfristig zu halten.
• Verbesserung des Essverhaltens
Hypnose kann helfen, ungesunde Essgewohnheiten wie übermäßigen Zucker- oder Fettkonsum zu verändern.
Der Klient entwickelt ein natürlicheres, gesünderes Essverhalten und lernt, auf den eigenen Körper zu hören.
• Stressbewältigung
Viele Menschen essen aus Stress oder emotionalem Frust.
Hypnose hilft, diese emotionalen Auslöser zu erkennen und zu bewältigen, ohne auf ungesunde Nahrungsmittel zurückzugreifen.
• Förderung von Motivation und Durchhaltevermögen
Die Hypnosetherapie stärkt das Durchhaltevermögen und die Motivation, die notwendig sind, um langfristig erfolgreich abzunehmen und gesunde Gewohnheiten zu etablieren.
• Individuelle Anpassung
Die Hypnosetherapie ist auf die persönlichen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt, was sie zu einer sehr individuellen und effektiven Methode für die Gewichtsabnahme macht.
Nutzung der Standard-Hypnoseanwendung
So wenden Sie die Hypnose-Standardanwendung zum Verstärken und vertiefen der Inhalte nach der Behandlungssitzung an:
Sie machen es sich bequem, starten die Anwendung und hören einfach der Stimme zu.
Durch die ruhige und vitalisierende Kraft der Stimme spüren Sie schon nach wenigen Minuten eine angenehme Entspannung.
Sie werden behutsam in die Trance hinein- und zum Ende der Anwendung wieder herausgeführt.
Wertvolle Unterstützung
Jedes dieser Selbsthypnoseprogramme wurde aus wirksamen Elementen der Hypnose und des Mentaltrainings entwickelt.
Bei den gesprochenen Texten dieser Anwendung handelt es sich um wirksame psychologische Suggestionen.
Die Texte wurden auf der Grundlage des Sprachmodells von Milton Erickson entwickelt, der als Begründer der modernen Hypnosetherapie gilt.
Bei richtiger und regelmäßiger Anwendung können diese Anwendungen eine wertvolle mentale Unterstützung zum Erreichen Ihres Zieles bieten.
Als mp3-Datei können Sie die Anwendung direkt herunterladen und sofort mit der Anwendung beginnen. Der Preis für eine Hypnose-Standardanwendung beträgt 19,50 Euro.
Hier geht´s zum Download-Shop
Abnehmen mit Hypnose – Eine nachhaltige Lösung
Abnehmen mit Hypnose bietet eine wirkungsvolle Alternative zu traditionellen Diäten und hilft, den Fokus auf das Unterbewusstsein zu legen, um dauerhafte Veränderungen in den Verhaltensgewohnheiten und im Essverhalten zu erzielen.
Durch die Hypnosetherapie können tief verwurzelte Verhaltensmuster und emotionale Auslöser identifiziert und verändert werden, sodass der Weg zu einem gesunden, stabilen Gewicht ohne Jojo-Effekt möglich wird.
Mit der Unterstützung von Hypnose können Sie nicht nur Kilos verlieren, sondern auch neue Gewohnheiten entwickeln, die Ihnen helfen, Ihre Vorsätze zu erreichen, Stress besser zu bewältigen und gesünder zu leben.
Abnehmen, wenn andere Störungen oder Krankheiten vorliegen
In der therapeutischen Hypnose gibt es unterschiedliche Behandlungsverfahren.
Um einen optimalen Behandlungserfolg zu erzielen, sollte darum immer zunächst abgeklärt werden, welche Zusammenhänge die Verhaltensmuster haben, die das Essverhalten beeinflussen und damit zum Übergewicht führen.
Bei Menschen, die emotional, seelisch und mental gesund und ausgeglichen sind, reicht oft schon eine Behandlungssitzung aus, um ein zuverlässiges Abnehmen in Gang zu setzen.
Wenn jedoch andere Themen vorliegen wie z.B. Ängste, Depressionen oder andere starke Gewöhnungen (z.B. Alkohol), massiver Stress oder innere Unruhe, dann muss eine Behandlung zur Gewichtsreduktion immer als verantwortungsvolle therapeutische Intervention gesehen werden, in der diese Zusammenhänge beachtet und auch behandelt werden.
Dabei sollte immer zunächst die andere, tiefer liegende Thematik behandelt und aufgelöst werden.
Das Thema „Abnehmen“ wird dann am Ende behandelt, wenn die andere Thematik oder Störung aufgelöst ist.
Zur Behandlung dieser tiefer liegenden Thematik muss ein so genanntes aufdeckendes / auflösendes Behandlungsverfahren eingesetzt werden. Dieses Behandlungsverfahren erfordert pro Behandlungssitzung einen höheren Zeitaufwand und und entsprechend auch höhere Kosten.
Verantwortungsvolle therapeutische Intervention
Ob in solchen Fällen eine Behandlungssitzung ausreicht oder ob möglicherweise mehrere Sitzungen erforderlich werden, hängt ganz direkt von der Störung selbst bzw. von ihrer Ausprägung ab. Hierzu können im Vorfeld keine verbindlichen Angaben gemacht werden.
In diesen Fällen muss also zunächst entschieden werden, welcher Behandlungsweg zielführend ist.
Der therapeutisch richtige Weg ist immer, zuerst die andere, tiefer liegende Thematik zu behandeln und aufzulösen und dann das Thema „Abnehmen“ am Schluss zu behandeln.
Wenn eine Behandlung der tiefer liegenden Thematik (z.B. aus KostengGründen) nicht möglich ist, kann unter Umständen trotz der anderen Thematik eine reguläre Behandlung zur Gewichtsreduktion durchgeführt werden.
In diesem Falle kann die Behandlung zum Abnehmen jedoch ausdrücklich nur als Versuch angesehen werden, bei dem nicht
die reguläre hohe Erfolgswahrscheinlichkeit ausgegeben werden kann.