Hypnose Raucherentwöhnung: Rauchen aufhören kann ganz einfach sein
Warum versagen die meisten Methoden bei der Rauchentwöhnung?
Das liegt daran, dass alle unsere Gewohnheiten tief in unserem Unterbewusstsein verankert sind. Das gilt auch für die Gewohnheit des Rauchens.
In einer Hypnosebehandlung können wir in der Trance das Unterbewusstsein direkt ansprechen und auf diese Weise wirksame Verhaltensänderungen erreichen.
So können wir auch tief verankerte Verhaltensmuster wie z.B. die Gewohnheit des Rauchens wirksam und nachhaltig korrigieren.
Mit dieser von Psychologen entwickelten Methode steht Ihnen eine starke mentale Unterstützung zur Verfügung, die Ihnen hilft, ein für alle Mal mit dem Rauchen aufzuhören, und zwar ohne Stress und ohne die gefürchteten Entzugserscheinungen.
Dies betrifft selbstverständlich auch alle Ersatzprodukte wie E-Zigaretten, Vapes und Tabakerhitzer.
In der Praxis unseres Instituts finden täglich Hypnosebehandlungen statt – auch zur Rauchentwöhnung.
Wie viele Sitzungen, um rauchfrei zu sein ?
In den meisten Fällen ist eine einzige Hypnosebehandlung zur Raucherentwöhnung schon ausreichend, um das Verlangen dauerhaft aufzulösen und dauerhaft rauchfrei zu sein.
In den wenigen Fällen, in denen der Klient nach der Behandlung noch unsicher ist, bieten wir drei Monate lang eine kostenfreie Nachbehandlung an.
Muss man durch die Rauchentwöhnung eine Gewichtszunahme befürchten?
In einer Hypnosebehandlung können wir bekanntlich auch positiven Einfluss auf das Essverhalten nehmen. Diese Möglichkeit machen wir uns bei der Nichtraucherhypnose zunutze.
Dieses Thema wird also immer auch gleich mitbehandelt, um auf diese Weise einer Gewichtszunahme entgegen zu wirken. Zusätzlich wird eine nachhaltige innere Ruhe und Entspannung konditioniert, damit der Einstieg in das Nichtraucherleben so stressfrei und angenehm wie möglich wird.
Die Wirksamkeit von Hypnose als wirksame Methode zur Raucherentwöhnung ist wissenschaftlich belegt
In einer wissenschaftliche Studie der Psychologen der Milton Erickson Gesellschaft an der Universität Tübingen wurde zweifelsfrei bewiesen:
Therapeutische Hypnose kann wirksam zur Raucherentwöhnung eingesetzt werden, und war ohne die gefürchteten Entzugserscheinungen.
Nähere Informationen zur Studie der Universität Tübingen finden Sie unter diesem Link
https://www.meg-tuebingen.de/hypnoseforschung/
Rauchfrei durch Hypnose: Warum es funktioniert
Psychologen haben herausgefunden, dass die Schwierigkeit beim Rauchen aufhören meistens nicht so sehr die körperliche, sondern eher eine Art geistige Abhängigkeit ist.
Die psychologischen Faktoren, die dafür verantwortlich sind, befinden sich unterhalb unserer rationalen Bewusstseinsebene, also im Unterbewusstsein
Hypnose wirkt ebenfalls im Unterbewusstsein. Das bedeutet, wir können mit Hypnose die verantwortlichen Konditionierungen genau dort verändern und auflösen, wo sie sich befinden. Das bedeutet: Rauchfrei ohne Entzugserscheinungen
Voraussetzungen
Damit eine Hypnosebehandlung erfolgreich ist, müssen zwei Voraussetzungen erfült sein:
-
Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung muss die Bereitschaft sein, sich auf diese Behandlungsmethode einzulassen.
-
Die Nichtraucherhypnose muss von einem seriösen und praxiserfahrenen Hypnosetherapeuten durchgeführt werden.
Um eine Nichtraucherhypnose sicher und erfolgreich durchführen zu können bedarf es einer guten Ausbildung und jahrelanger Berufspraxis. Hypnose wird zwar mittlerweile von mehreren Universitäten erforscht, aber bislang noch an keiner Universität gelehrt. Das bedeutet, quasi jeder darf sie anbieten und ausüben.
Das hat zur Folge, dass es leider auch schwarze Schafe unter den Anbietern von Hypnose gibt. Nicht jeder, der Hypnose anbietet, beherrscht sie auch so, dass eine erfolgreiche Behandlung gewährleistet ist
Mehr als 35 Jahre Erfahrung
In unserem Institut bilden wir seit Jahren auch Ärzte, Psychologen und Therapeuten in klinischer Hypnose aus und wir wissen aus dieser Erfahrung, dass eine qualifizierte Ausbildung und anschliessende jahrelange praktische Übung erforderlich ist, bis man mit Hypnosebehandlungen sichere Ergebnisse erzielt.
Jeder der Hypnosetherapeuten in unserem Institut kann eine gesetzlich anerkannte Ausbildung sowie eine langjährige Berufspraxis in klinischer Hypnose vorweisen.
Merke: Eine Hypnosebehandlung kann nur dann erfolgreich sein, wenn sie von einem seriösen, praxiserfahrenen Fachmann durchgeführt wird
Kann jeder hypnotisiert werden?
Ein erfahrener Hypnosetherapeut erreicht die für die Behandlung erforderliche Trancetiefe bei fast jedem Menschen in relativ kurzer Zeit. Man kann sagen, dass jeder, der schlafen und träumen kann, auch hypnotisierbar ist
Und was macht das Gewicht?
Muss man als Nichtraucher eine Gewichtszunahme befürchten?
In Hypnose können wir ja bekanntlich auch sehr gut auf das Essverhalten und damit auch auf das Gewicht einwirken.
Dieses Thema wird also in jeder Behandlung immer berücksichtigt, um auf diese Weise einer Gewichtszunahme wirksam entgegen zu wirken.
Zusätzlich wird eine nachhaltige innere Ruhe und Entspannung konditioniert, damit der Einstieg in das Nichtraucherleben so stressfrei und angenehm wie möglich wird.
Das Ziel der Behandlung ist, dass Sie ein glücklicher, zufriedener und entspannter Nichtraucher sind, und zwar ohne die oft gefürchteten Entzugserscheinungen
Nichtraucherhypnose mit Garantie
Gerade im Bereich Nichtraucherhypnose sind wir sehr stolz auf unsere hohen Erfolgsquoten.
Für den eher seltenen Fall, dass sich nach der Nichtraucherhypnose das Verlangen nach der Zigarette trotzdem noch einmal meldet, bieten wir eine kostenfreie Nachbehandlung an.
Diese Garantie gilt volle 3 Monate nach der Sitzung
Nichtraucher haben mehr Geld
Zigaretten sind teuer
Wer bisher eine Schachtel Zigaretten pro Tag raucht, hat als Nichtraucher die Kosten für die Nichtraucherhypnose meist schon nach 4 Wochen durch die Ersparnis wieder hereingeholt, weil er keine Zigaretten mehr kaufen muss.
Danach sparen Sie jeden Monat ca. 200,00 Euro.
Das sind mehr als 2000,00 Euro im Jahr.
Das reicht oft schon für einen zusätzlichen Urlaub.
Hier finden Sie Kosten / Preise / Behandlungsgebühren
Verschenken Sie Gesundheit
Geschenkgutschein
Zu jedem Anlass ein persönliches und sinnvolles Geschenk:
Ein Geschenkgutschein für eine Hypnosebehandlung.
Sprechen Sie uns an
Die Wirksamkeit von Hypnose zur Raucherentwöhnung ist wissenschaftlich nachgewiesen
Was passiert nach Ihrer letzten?
Mediziner und Psychologen haben nachgewiesen, dass die Regeneration Ihres Körpers schon nach wenigen Stunden und sogar Minuten beginnt
- Nach 20 Minuten: Herzfrequenz und Körpertemperatur gleichen sich derjenigen des Nichtrauchers an.
- Nach 8 Stunden: Giftiges Kohlenmonoxid in den Blutbahnen ist vollständig durch Sauerstoff ersetzt.
- Nach 24 Stunden: Das Herzinfarktrisiko nimmt bereits ab.
- Nach 2 Tagen: Geruchs- und Geschmackssinn regenerieren sich spürbar.
- Nach 3 Tagen: Die Atmung bessert sich merklich. Treppensteigen wird leichter.
- Nach 3 Monaten: Die Blutzirkulation hat sich wesentlich verbessert, die Lungenfunktion kann um ca. 30 Prozent steigen.
- Nach 9 Monaten: Die chronische Reizung der Nasennebenhöhlen verschwindet, ebenso der Raucherhusten.
- Nach 2 Jahren: Das Herzinfarktrisiko nimmt drastisch ab, das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, ist ebenfalls deutlich kleiner geworden.
- Nach 10 Jahren: Das Lungenkrebsrisiko ist fast vergleichbar mit dem eines echten Nichtrauchers.
- Nach 15 Jahren: Das Herzinfarktrisiko ist nun so gering wie bei einem Nichtraucher
Behandlung am gesunden Menschen
Eine Behandlung mit Hypnose zur Raucherentwöhnung versteht sich grundsätzlich als Behandlung am gesunden Menschen.
Bei mental bzw. seelisch gesunden und ausgeglichenen Menschen reicht meistens schon eine Behandlungssitzung aus, um zuverlässig und dauerhaft Nichtraucher zu werden.
Wenn jedoch andere Themen wie z.B. Ängste, Depressionen, Stress, innere Unruhe oder andere starke Gewöhnungen oder sogar Suchtstrukturen vorliegen, dann muss eine Behandlung zur Raucherentwöhnung immer als verantwortungsvolle therapeutische Intervention gesehen werden, in der diese Zusammenhänge beachtet und auch behandelt werden.
In diesen Fällen sollte immer zunächst die andere, tiefer liegende Thematik behandelt und aufgelöst werden, das Thema „rauchen“ wird dann am Schluss behandelt, wenn die andere Thematik oder Störung aufgelöst ist.
Wenn eine Behandlung zur Raucherentwöhnung gewünscht wird, obwohl solche anderen Themen oder Störungen vorliegen, dann darf die Behandlung zur Raucherentwöhnung ausdrücklich nur als Versuch angesehen werden, bei dem nicht die reguläre hohe Erfolgswahrscheinlichkeit nach nur einer Behandlungssitzung ausgegeben werden kann.
Zudem darf in solchen Fällen nicht die Möglichkeit der kostenfreien Nachbehandlung angeboten werden.
Wenn Sie Fragen hierzu haben, sprechen Sie uns bitte an
Hier finden Sie Kosten / Preise / Behandlungsgebühren
Rauchen aufhören mit therapeutischer Hypnose
Weitere Informationen
Der Schlüssel zu einem gesünderen Leben
Das Rauchen ist eine der häufigsten und zugleich gefährlichsten Gewohnheiten, die viele Menschen weltweit plagt.
Trotz der weitreichenden Aufklärung über die gesundheitlichen Risiken und der immer stärker werdenden Tabakregulation fällt es zahlreichen Menschen schwer, mit dem Rauchen aufzuhören.
Doch es gibt effektive Methoden, die dabei helfen können, das Rauchen endgültig zu beenden. Eine dieser Methoden ist die Hypnose.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Hypnose rauchfrei werden können und welche Vorteile diese Methode gegenüber anderen Ansätzen hat.
1. Warum rauchen Menschen überhaupt?
Bevor wir uns damit beschäftigen, wie Hypnose beim Aufhören mit dem Rauchen helfen kann, ist es wichtig zu verstehen, warum viele Menschen überhaupt mit dem Rauchen anfangen und warum es so schwerfällt, dieses Verhalten zu ändern.
Der Drang nach Nikotin entsteht häufig nicht nur aus einem körperlichen Verlangen nach der Substanz, sondern auch durch psychische und soziale Faktoren.
Psychische Abhängigkeit
Rauchen wird oft als eine Möglichkeit genutzt, um Stress abzubauen oder sich zu entspannen.
Es ist eine Gewohnheit, die viele Menschen mit bestimmten Situationen wie Pausen oder geselligen Zusammenkünften verbinden.
Körperliche Abhängigkeit
Nikotin ist ein hochgradig süchtig machender Stoff. Er gelangt schnell ins Gehirn und löst dort eine Reihe von Prozessen aus, die das Verlangen nach einer weiteren Zigarette verstärken.
Soziale Einflüsse
Oft beginnt das Rauchen in jungen Jahren, beeinflusst durch Freunde, Familie oder gesellschaftliche Normen. Das Rauchen wird als Teil der sozialen Identität wahrgenommen.
2. Wie wirkt Hypnose beim Rauchen aufhören?
Hypnosetherapie ist eine therapeutische Methode, die oft mit tiefen Entspannungszuständen und fokussierter Aufmerksamkeit verbunden wird.
Während der Hypnose wird das Unterbewusstsein des Patienten angesprochen, um tief verwurzelte Verhaltensmuster zu verändern.
Bei der Rauchentwöhnung wird Hypnose genutzt, um die negativen Assoziationen zum Rauchen zu verändern und das Verlangen nach Zigaretten zu reduzieren.
So funktioniert therapeutische Hypnose
Induktion eines Trance-Zustands
Der Hypnotiseur bzw. der Hypnosetherapeut führt den Patienten in einen Zustand tiefer Entspannung und fokussierter Aufmerksamkeit.
In diesem Zustand ist das Bewusstsein entspannt, das Unterbewusstsein jedoch stark aktiv.
Veränderung von Verhaltensmustern
Während der Trance kann der Hypnotiseur bzw. der Hypnosetherapeut Veränderungen von bestimmten Verhaltensmustern einleiten, die tief in das Unterbewusstsein eindringen.
Diese Veränderungen zielen darauf ab, das Verlangen nach Zigaretten zu reduzieren und das Verhalten nachhaltig zu verändern.
Stärkung positiver Assoziationen
Zusätzlich kann der Hypnotiseur bzw. Hypnosetherapeut neue, positive Assoziationen in Bezug auf das Nichtrauchen schaffen.
Zum Beispiel kann er dem Patienten helfen, das Gefühl von Frische, Gesundheit und Freiheit zu erleben, das mit dem Leben als Nichtraucher verbunden ist.
3. Die Vorteile von Hypnose beim Aufhören mit dem Rauchen
Es gibt viele Methoden, die dabei helfen können, das Rauchen aufzugeben, wie zum Beispiel Nikotinpflaster, Medikamente oder Verhaltenstherapie.
Doch die moderne therapeutische Hypnose hat sich als eine der effektivsten Methoden erwiesen, um rauchfrei zu werden.
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile der Hypnose:
3.1. Langfristige Ergebnisse
Ein wesentlicher Vorteil der Hypnose zur Rauchentwöhnung ist, dass sie auf tiefen psychischen Ebenen wirkt.
Die Hypnose verändert die zugrunde liegenden mentalen und emotionalen Muster, die mit dem Rauchen verbunden sind, und sorgt so für eine nachhaltige Veränderung.
Anders als bei anderen Methoden, die oft nur das körperliche Verlangen nach Nikotin bekämpfen, adressiert die Hypnose auch die psychische Abhängigkeit, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Sie langfristig rauchfrei bleiben.
3.2. Kein Bedarf an Nikotin
Viele andere Entwöhnungsmethoden, wie zum Beispiel Nikotinersatztherapien, können unangenehme Nebenwirkungen haben.
Nikotinpräparate wie Pflaster oder Kaugummis bieten zwar eine langsame Reduzierung der Nikotinaufnahme, jedoch wird das Suchtverhalten nicht wirklich adressiert.
Hypnosetherapie hingegen setzt auf den psychischen Aspekt des Rauchens und benötigt keine weiteren Hilfsmittel.
3.3. Individuell und anpassbar
Ein weiterer Vorteil der therapeutischen Hypnose ist, dass sie eine hochgradig personalisierte Methode ist.
Während der Hypnosesitzungen wird auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen eingegangen.
Der Hypnotiseur bzw. Hypnosetherapeut wird individuelle Suggestionen geben, die auf Ihre persönlichen Auslöser und Gewohnheiten abgestimmt sind.
Diese Anpassungsfähigkeit sorgt dafür, dass Hypnosetherapie besonders wirksam ist.
3.4. Keine Nebenwirkungen
Im Gegensatz zu vielen anderen Entwöhnungsmethoden, wie etwa Medikamenten, hat die therapeutische Hypnose, wenn sie fachgerecht eingesetzt wird, praktisch keine negativen Nebenwirkungen.
Die Methode ist völlig natürlich und sicher und kann auch von Menschen angewendet werden, die keine Medikamente einnehmen oder andere gesundheitliche Einschränkungen haben.
3.5. Schnelle Ergebnisse
Viele Menschen, die Hypnose zur Rauchentwöhnung genutzt haben, berichten von erstaunlich schnellen Erfolgen.
Oft reicht bereits eine Sitzung aus, um die ersten positiven Ergebnisse zu erzielen. Dies hängt natürlich auch von der individuellen Bereitschaft und den spezifischen Umständen des Klienten ab.
Bei einigen Menschen kann es notwendig sein, mehrere Sitzungen durchzuführen, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen.
4. Die Rolle des Unterbewusstseins bei der Rauchentwöhnung
Die Hauptwirkung der Hypnose beruht auf dem gezielten Eingriff in das Unterbewusstsein des Patienten.
Viele der Gewohnheiten, die uns zu Rauchern machen, sind tief im Unterbewusstsein verankert.
Während wir uns der meisten dieser Gewohnheiten nicht bewusst sind, steuern sie dennoch unser Verhalten.
Die Hypnose hilft dabei, diese unterbewussten Muster zu erkennen und zu verändern.
Durch die Suggestionen, die während der Trance gegeben werden, können Raucher die negativen Assoziationen zum Rauchen durch positive, gesunde Alternativen ersetzen.
So wird das Verlangen nach Zigaretten reduziert und der Weg in ein rauchfreies Leben geebnet.
5. Was Sie von einer Hypnosesitzung erwarten können
Wenn Sie sich für eine Hypnosesitzung zur Rauchentwöhnung entscheiden, ist es wichtig zu wissen, was Sie erwartet.
Eine typische Sitzung beginnt mit einer ausführlichen Beratung. Der Hypnotiseur wird Sie nach Ihren Rauchgewohnheiten fragen und gemeinsam mit Ihnen mögliche Auslöser für das Rauchen identifizieren.
Es ist wichtig, dass Sie ehrlich über Ihre Erfahrungen sprechen, um die Hypnose individuell anzupassen.
Anschließend wird der Hypnotiseur Sie in einen entspannten Zustand führen.
Dies kann verbal, also einfach durch Sprache geschehen, oder indem er z.B. eine Reihe von Entspannungsübungen und Atemtechniken anwendet.
Sobald Sie in Trance sind, wird er mit gezielten Inhalten beginnen, um das Rauchen aus Ihrem Leben zu verbannen.
Sie werden während der gesamten Sitzung bei vollem Bewusstsein bleiben, aber in einem Zustand erhöhter Offenheit für positive Veränderungen.
6. Wie erfolgreich ist Hypnose beim Rauchen aufhören?
Die Erfolgschancen einer Hypnosebehandlung zur Rauchentwöhnung sind je nach Person unterschiedlich.
Zahlreiche Studien und Erfahrungsberichte zeigen jedoch, dass Hypnose eine äußerst effektive Methode ist.
Laut einer großen Studie der University of Washington aus dem Jahr 2005 hatten etwa 60 % der Raucher, die Hypnose als Methode zur Rauchentwöhnung nutzten, langfristigen Erfolg.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass der Erfolg auch von der Bereitschaft des Patienten abhängt.
Menschen, die wirklich motiviert sind, mit dem Rauchen aufzuhören, haben deutlich höhere Erfolgschancen.
Es erfordert auch eine gewisse Offenheit gegenüber der Hypnose und eine aktive Teilnahme am Prozess.
7. Fazit: Hypnose als Schlüssel zum rauchfreien Leben
Das Aufhören mit dem Rauchen kann eine enorme Herausforderung sein, aber es ist durchaus möglich, diese Sucht zu besiegen.
Therapeutische Hypnose stellt eine äußerst effektive Methode dar, die sowohl körperliche als auch psychische Aspekte des Rauchens anspricht.
Sie hilft dabei, tief verwurzelte Gewohnheiten zu verändern und das Verlangen nach Zigaretten dauerhaft zu reduzieren.
Wenn Sie wirklich bereit sind, mit dem Rauchen aufzuhören und ein gesünderes Leben zu führen, kann Hypnose der Schlüssel zu Ihrem Erfolg sein.
Es lohnt sich, diese Methode auszuprobieren und den Weg zu einem rauchfreien Leben zu beginnen.
Verlassen Sie sich auf die moderne therapeutische Hypnose, um die Kontrolle über Ihr Leben zurückzugewinnen, ein Nichtraucher zu werden und die Freiheit als glücklicher und entspannter Nichtraucher zu erleben.