Phobien aufdecken und verarbeiten

Als Phobien bezeichnet man eine spezielle Form von Angststörungen, die sich meistens auf bestimmte Menschen, Tiere, Objekte oder Situationen bezieht.

Menschen mit Phobien haben übersteigerte Befürchtungen vor einer Konfrontation mit dem gefürchteten Objekt oder der angstauslösenden Situation.

Wie viele Phobien gibt es?

Insgesamt geht man heute von mehr als hundert bekannten Phobien aus. Hier ein kleiner Ausschnitt der bekanntesten und häufigsten Phobien:

Angst vor der Angst

In manchen Fällen ist schon die bloße Vorstellung der Situation so stark, dass alleine schon diese „Angst vor der Angst“ bei den Betroffenen alle Symptome der Angst auslösen kann.

Dies trifft besonders oft auf Menschen mit Agoraphobie zu und führt schliesslich zu einem Vermeidungsverhalten mit dem Resultat, dass die Betroffenen nur noch in Begleitung oder gar nicht mehr das Haus verlassen können.

Schnelle Hilfe durch therapeutische Hypnose

Die meisten Phobien lassen sich mit Hypnosetherapie ganz ausgezeichnet behandeln.

Eine Phobie hat fast immer konkrete auslösende Ursachen, die in den tiefen Ebenen des Unterbewusstseins verborgen liegen.

Diese Ursachen müssen aufgedeckt und aufgelöst werden. Hierzu ist die Hypnose in besonderem Maße geeignet, da wir mit Hypnose einen direkten Zugang zu den tiefen Ebenen des Bewusstseins und damit zur Ursache der Problematik erhalten.

Durch diesen direkten Zugang ist der Hypnosetherapeut in der Lage, die tiefen Ursachen und Zusammenhänge, die für die Störung verantwortlich sind, meistens relativ schnell aufzudecken und dann zu verarbeiten bzw. aufzulösen.

Auf diese Weise werden in der Hypnosetherapie selbst bei hartnäckigen Ängsten, Phobien und Panikstörungen in aller Regel deutlich schnellere Ergebnisse erzielt als in anderen Therapieformen.

Wichtig zu wissen:

Keine Konfrontation

Ein wichtiger Vorteil der Hypnosetherapie gegenüber vielen anderen Therapieformen ist, dass in der Hypnosetherapie der Patient ausdrücklich NICHT mit den angstauslösenden Objekten oder Situationen konfrontiert wird.

Dies ist auch gar nicht nötig, da sich die ursächlich verantwortlichen Angststrukturen im unbewussten Bereich befinden und in der Hypnosetherapie die Auflösung dieser Strukturen ebenfalls im unbewussten Bereich stattfindet.

Dies gilt für alle Arten von Ängsten und Phobien, ganz egal, was die Ängste auslöst.

Es gibt also in dieser Behandlung absolut nichts, wovor man sich fürchten müsste.
Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35

Hypnosetherapie gegen Phobien und Ängste

Weitere Informationen

Was sind Phobien?

Phobien und Ängste sind weit verbreitete psychische Störungen, die das Leben vieler Menschen erheblich beeinträchtigen.
Es gibt bereits viele medizinisch anerkannte Phobien, also Ängste vor eigentlich ungefährlichen Dingen und Situationen. Aktuell sind rund 600 Phobien anerkannt, aber die Anzahl steigt ständig.

Besonders die soziale Phobie (auch Soziophobie oder Sozialphobie genannt) stellt für viele eine große Herausforderung dar.

Betroffene empfinden eine extreme Furcht vor sozialen Interaktionen und vermeiden unter allen Umständen den Kontakt zu anderen Menschen.
Doch auch spezifische Phobien wie die weit verbreitete Angst vor Tieren, Höhen oder engen Räumen können das Leben stark belasten. Eine Therapie, insbesondere die Hypnosetherapie, kann hier wirksame Hilfe bieten.

Spezifische Phobien

Spezifische Phobien sind intensive, irrationale Ängste vor bestimmten Objekten oder Situationen.

Die Liste der bekannten und anerkannten Phobien ist unendlich lang und wird fast täglich erweitert.
Es gibt praktisch nichts, was nicht bei manchen Betroffenen große Furcht auslöst

Das breite Spektrum der so genannten spezifischen Phobien reicht dabei von den häufigsten Phobien wie

• Angst vor Spinnen und ähnlichen Krabbeltieren (Arachnophbie)
• Höhenangst (Akrophobie)
• Angst vor engen Räumen (Klaustrophobie)
• Platzangst (Agoraphobie)

bis hin zu eher seltenen Phobien wie

• Lepidopteraphobie (Die Angst vor Schmetterlingen)

und Phobien, die den meisten Menschen als lächerlich oder komisch erscheinen wie

• Xanthophobie – Angst vor der Farbe Gelb
• Alektorophobie – Angst vor Hühnern
• Anatidaephobie: Angst, von einer Ente beobachtet zu werden

Platzangst und Klaustrophobie

Platzangst und Klaustrophobie gehören zu den häufigsten Phobien.

Übrigens werden Platzangst und Klaustrophobie häufig verwechselt. Während es sich bei der Platzangst (Agoraphobie) um die Angst vor weiten oder freien Plätzen handelt, sind es bei der Raumangst (Klaustrophobie) enge Räume, die die Angst auslösen.
Beide Angststörungen haben viele ähnliche Symptome und treten oft auch gleichzeitig bzw. kombiniert auf.

Unterschied Angststörungen und Phobien

Phobien gehen oft mit körperlichen Symptomen wie Zittern, Schweißausbrüchen, Herzrasen und sogar Panikattacken einher.

Angststörungen sind dagegen allgemeiner gefasst und können ganz unterschiedliche Formen annehmen

Man unterscheidet die

• generalisierte Angststörung
• Panikstörungen
• Spezifische Phobien.

Wirksamkeit von Hypnose gegen Phobien und Ängste

Die Wirksamkeit von Hypnose bzw. Hypnosetherapie bei Phobien und Angststörungen ist durch zahlreiche Studien belegt.

Die meisten Betroffenen, die unter einer Phobie leiden, wünschen sich eine effektive und möglichst schnelle Behandlung von Phobien und Angststörungen.
Besonders bei Sozialer Phobie bzw. Soziophobie oder Sozialphobie zeigt sich, wie intensiv das Gefühl von Ängsten und Panik das Leben beeinflussen kann.

Dank moderner Hypnose bzw. Hypnosetherapie gibt es heute innovative Therapie-Ansätze, die nicht nur die Wirksamkeit von Hypnosetherapie unter Beweis stellen, sondern auch konkrete und oft schnelle Verbesserungen bei Phobien, Panikattacken und vielen anderen Störungen ermöglichen.

Wissenschaftliche Grundlagen und Anwendung der Hypnose

Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen mittlerweile die Wirksamkeit von Hypnosetherapie bei der Behandlung von Phobien bzw. Angststörungen.

In einer Sitzung der Hypnosetherapie lernen die Patienten, die Kontrolle über ihre Symptomatik effektiv zurückzugewinnen.

Dabei wird das Gefühl von Panik und Furcht deutlich reduziert, sodass das Problem der Phobien nachhaltig gelöst und die Angst meist vollständig und dauerhaft aufgelöst werden kann. Damit zeigt sich die hohe Wirksamkeit von Hypnose bei Phobien

Durch individuell abgestimmte Strategien können selbst tief verwurzelte Auslöser, die oft in der Kindheit entstanden sind, identifiziert und bearbeitet werden – ein Beispiel für den ganzheitlichen Ansatz der Hypnosetherapie.

Das Institut für Hypnosetherapie als Kompetenzzentrum

Das Institut für Hypnosetherapie bietet Therapie-Sitzungen an, die genau auf die Bedürfnisse von Menschen mit Angst und Ängsten zugeschnitten sind.
In diesen Sitzungen werden die Symptome und die Symptomatik von Angststörungen sowie spezifischen Phobien analysiert und gezielt therapiert.

Durch die systematische Anwendung von Hypnose lernen die Patienten, ihre Ängste und Panikattacken zu kontrollieren und das Gefühl der Furcht zu aufzulösen.

Dabei spielen auch persönliche Erfahrungen eine wichtige Rolle, denn individuelle Erfahrungen und Erlebnisse im Leben tragen oft zur Entstehung von Störungen bei.

Vorteile der Hypnosetherapie im Alltag

Eine Behandlung mit moderner Hypnosetherapie eröffnet dem Betroffenen neue Strategien im Umgang mit Ängsten.

Viele Patienten berichten, dass dank der Hypnosetherapie die Phobie vollständig aufgelöst werden konnte und sie dadurch wieder mehr Kontrolle über ihr Leben gewinnen konnten und sich im Alltag sicherer fühlen.

Die Behandlung von Phobien und Angststörungen erfolgt hier in einer oder mehreren Sitzungen, in denen das Gefühl von Panik und Furcht Schritt für Schritt reduziert wird.

Neben der Linderung der Ängste werden auch spezifische Auslöser im täglichen Leben behandelt, sodass der positive Effekt der Therapie nachhaltig spürbar wird.

Unterschiedliche Formen der Angst

Jeder Mensch erlebt Ängste und Phobien anders – sei es durch Auslöser im Alltag, belastende Erfahrungen in der Kindheit oder spezifische Symptome, die zu Panik und Panikattacken führen.

Hier setzt die Hypnosetherapie an: Durch individuell angepasste Therapie-Sitzungen im Hypnoseinstitut werden maßgeschneiderte Strategien entwickelt, die das Problem der Phobien und Angststörungen langfristig bekämpfen.

Das Konzept beruht auf einer tiefgreifenden Analyse der Symptome und Symptomatik, um passgenaue Behandlungsmethoden zu finden und das Gefühl der Furcht nachhaltig zu verringern.

Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, dass meist bereits wenige Sitzungen dazu führen, dass Patienten ihre Angst in den Griff bekommen und wieder aktiv ihr Leben gestalten können.

Die positive Wirksamkeit der Hypnose zeigt sich nicht nur in der Reduktion von Ängsten, Phobien und Panik, sondern auch in einer verbesserten Lebensqualität, die es den Betroffenen ermöglicht, ihre täglichen Probleme und Störungen erfolgreich zu meistern und wieder zu einem freien Leben ohne Angst zurückzukehren.

Wirksamkeit der Hypnose bei Phobien – In wissenschaftlichen Studien erwiesen

Die Hypnose bzw. die Hypnosetherapie bieten eine vielversprechende Alternative zur Behandlung von Phobien, Angststörungen und den damit verbundenen Symptomen.

Ob Sozialphobie oder andere Formen von Ängste oder Phobien – durch gezielte Sitzungen in einem kompetenten Hypnoseinstitut können Menschen lernen, ihre Panikattacken, Phobien und Ängste zu kontrollieren.

Dank anerkannter wissenschaftlicher Studien und umfangreicher Erfahrungen zeigt sich die Wirksamkeit von Hypnose immer wieder als erfolgreiches Therapie-Modell.

In Anbetracht der oftmals komplexen Auslöser im Alltag und den prägenden Erlebnissen in der Kindheit eröffnet die Hypnose einen neuen Weg, um Ängste zu überwinden und das eigene Leben selbstbestimmt zu gestalten.

Diese umfassende Herangehensweise macht die Hypnosetherapie zu einem unverzichtbaren Instrument im Kampf gegen Phobien, Ängste und Panik – ein Ansatz, der sowohl im Alltag als auch in spezialisierten Therapie-Einrichtungen überzeugt.

Wie wirkt Hypnosetherapie gegen Ängste und Phobien??

Hypnosetherapie ist eine moderne, wissenschaftlich fundierte und anerkannte Form der Psychotherapie.

Im Gegensatz zur regulären Psychotherapie werden in der modernen Hypnosetherapie mentale Techniken wie z.B. Hypnose genutzt.

Von diesen mentalen Techniken, von denen Hypnose nur ein prominentes Beispiel ist, können meist deutlich schneller tiefgreifende Veränderungen im Unterbewusstsein erzielt werden – auch bei den auslösenden und verantwortlichen Ursachen von Ängsten und Phobien.

Mit diesen sehr speziellen Behandlungsverfahren und Techniken können zahlreiche Störungen wie Ängste und Phobien meistens relativ schnell und effizient behandelt werden.

Hypnose – Fokussierte Aufmerksamkeit bei gleichzeitiger tiefster Entspannung

In der hypnotischen Trance, einem Zustand tiefster Entspannung bei gleichzeitiger erhöhter Konzentration, ist der Zugang zu den sehr tiefen Ebenen des Bewusstseins möglich.

Durch diesen direkten Zugang kann der Hypnosetherapeut sehr viel direkter arbeiten, als dies in anderen Therapieformen möglich ist, und er kann bei vielen Problemen und Störungen und insbesondere bei Ängsten und Phobien oft deutlich schnellere Verbesserungen erzielen.

Praktische Anwendung der Hypnosetherapie

In der Hypnosepraxis beginnt eine Hypnosetherapie-Sitzung zur Behandlung von Ängsten und Phobien meist mit einem ausführlichen Gespräch.

Der Therapeut ermittelt dabei die spezifischen Auslöser und Symptome der Phobie sowie eventuelle psychische Belastungen.

Anschließend wird der Patient in einen Zustand tiefer Entspannung versetzt, in dem der Hypnosetherapeut gemeinsam im Dialog mit dem Patienten die auslösenden Faktoren der Phobie exploriert und aufdeckt und diese anschliessend verarbeitet und auflöst.

Hypnosetherapie – Aufdecken, verarbeiten und auflösen

Im Gegensatz zu den meisten Behandlungsmethoden gegen Ängste und Phobien, bei denen es sich hauptsächlich um überdeckende, also symptom-unterdrückende Maßnahmen handelt, wird in der modernen Hypnosetherapie aufdeckend und auflösend gearbeitet.

Während alle symptomunterdrückenden Maßnahmen meistens nur für eine begrenzte Zeit wirken und oft bestenfalls für eine Verbesserung bzw. Linderung der Angstsymptome sorgen können, verfolgt die moderne Hypnosetherapie insbesondere bei Ängsten und Phobien einen ganz anderen Therapieansatz.

Entscheidend dabei ist, dass nicht das Ziel verfolgt wird, die Symptome zu unterdrücken, sondern im Gegenteil werden die auslösenden und verantwortlichen Ursachen für die Ängste und Phobien exploriert und aufgedeckt und dann, sofern möglich, verarbeitet und aufgelöst.

Dies führt bei erfolgreicher Behandlung im allgemeinen dazu, dass die Symptome völlig abklingen und die Ängste auch nicht zurückkehren.

Hypnose-Kurzzeittherapie gegen Ängste und Phobien

Wo viele andere Behandlungsmethoden schon versagt haben, kann die Hypnosetherapie oft eine schnelle Hilfe bieten.

Mit therapeutischer Hypnose wurden bei der Behandlung von Ängsten und Phobien ausserordentlich gute Ergebnisse erzielt, von einer raschen Verbesserung bis hin zu einem völligen Abklingen der Symptome.

In vielen Fällen konnten Phobien durch Hypnosetherapie in relativ kurzer Zeit vollständig und dauerhaft aufgelöst werden.

Wirksamkeit der Hypnosetherapie

Wie bereits ausgeführt setzt die Hypnosetherapie an den auslösenden Ursachen der Phobie an.

Da es aber zahlreiche unterschiedliche Phobien gibt, muss in jedem einzelnen Fall geprüft werden, ob die jeweilige Ursache durch therapeutische Hypnose verarbeitet und aufgelöst werden kann.

Dies trifft bei einem hohen Prozentsatz aller Ängste und Phobien zu, jedoch kann es wie in jeder Therapie hierbei auch Ausnahmen geben.

Hierbei muss unterschieden werden, ob die tiefen psychologischen Ursachen für die Phobie schon in frühester Kindheit gesetzt wurden.

Verantwortliche Ursachen und Auslöser oft schon aus der frühen Kindheit

In solchen Fällen ist eine Heilung durch Hypnosetherapie ebenfalls meistens möglich, erfordert aber u.U. mehrere Sitzungen.

Da die meisten der Phobien aber erst irgendwann im Laufe des Lebens entstanden sind, kann man in den meisten Fällen von Ängsten und Phobien davon ausgehen, dass die verantwortlichen Auslöser relativ schnell aufgedeckt, verarbeitet und aufgelöst werden können.

Meist sind wenige Sitzungen ausreichend, in manchen Fällen kann sogar schon eine einzige Behandlungssitzung zu deutlichen Verbesserungen führen.

Hierbei gilt die Regel:

Alles was sich im Laufe der Zeit entwickelt hat, lässt sich mit Hypnosetherapie auch meistens sehr gut wieder zurückentwickeln bzw. auflösen

Langfristige Vorteile der Hypnosetherapie

Der langfristige Nutzen der Hypnosetherapie bei Ängsten und Phobien besteht nicht nur in der Linderung der Symptome, sondern auch in der Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität.

Die meisten Patienten berichten nach der Hypnosetherapie, dass sich nicht nur die Symptome stark verbessert oder sogar ganz aufgelöst haben, sondern dass sich ihre gesamte Lebensqualität verbessert hat, dass sie sich insgesamt wohler fühlen, weniger gestresst sind und eine positivere Einstellung zum Leben haben.

Die Rolle von Instituten und Forschung

Verschiedene Institute und Forschungszentren weltweit untersuchen die Wirksamkeit von Hypnosetherapie bei Angststörungen und Phobien.

Durch die positiven Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Studien werden neue Therapieansätze entwickelt und bestehende Methoden verbessert.

Ein Leben ohne ständige Angst ist möglich

Ob Sozialphobie, Panikstörung oder spezifische Phobien – die hypnosetherapeutische Behandlung bietet vielfältige Möglichkeiten, um die Kontrolle über das eigene Leben zurückzugewinnen.

Durch gezielte Strategien mit einer professionellen Therapie können Betroffene wieder mehr Lebensqualität erfahren.

Die Wirksamkeit von Hypnosetherapie ist wissenschaftlich belegt, sodass es sich lohnt, den ersten Schritt in Richtung Heilung zu wagen.

Wer unter Angststörungen leidet, sollte nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Eine Hypnosetherapie kann meistens helfen, die Furcht zu überwinden und wieder ein angstfreies und selbstbestimmtes Leben zu führen.

Zusammenfassung

Hypnosetherapie bietet eine vielversprechende, oft schnelle und hochwirksame Methode zur Behandlung von Ängsten und Phobien

Im Gegensatz zu den meisten symptomunterdrückenden Behandlungsmethoden gegen Ängste und Phobien wird in der modernen Hypnosetherapie aufdeckend und auflösend gearbeitet.

Damit verfolgt die moderne Hypnosetherapie insbesondere bei Ängsten und Phobien einen ganz anderen Therapieansatz als die meisten anderen Therapien:

Die für die Ängste und Phobien verantwortlichen und auslösenden Ursachen werden exploriert und aufgedeckt und dann, sofern möglich, verarbeitet und aufgelöst.

Damit kann die moderne Hypnosetherapie die Lebensqualität der Betroffenen in vielen Bereichen erheblich verbessern.

Wenn Sie unter Ängsten, Panikattacken oder Phobien leiden und nach einer alternativen, sanften, aber äusserst wirkungsvollen Behandlungsmethode suchen, bietet sich Hypnosetherapie für Sie an.

Sprechen Sie mit einem qualifizierten Hypnosetherapeuten, um mehr über diese sanfte, aber äusserst wirkungsvolle und effektive Behandlungsmethode zu erfahren.

Rufen Sie uns an, wir informieren Sie gerne.

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35