Was ist Hypnosetherapie?

Hypnosetherapie ist eine anerkannte Form der Psychotherapie und gewinnt in der Medizin und Therapie als schnell wirkendes und effizientes Therapieverfahren immer mehr an Einfluss und Bedeutung.

Der Hauptunterschied zwischen der Hypnosetherapie und anderen Therapieformen liegt darin, dass in der Hypnosetherapie bestimmte Mentaltechniken wie z.B. Hypnose eingesetzt werden, mit denen der Hypnosetherapeut einen viel direkteren Zugang zu den tiefen Bewusstseinsebenen des Patienten erhält als dies in anderen Therapieformen möglich ist.

Durch diesen direkten Zugang ist er meistens in der Lage, die Ursachen und Zusammenhänge, die für die Störung verantwortlich sind, relativ schnell aufzudecken und dann zu verarbeiten bzw. aufzulösen.

Auf diese Weise werden in der Hypnosetherapie selbst bei hartnäckigen psychischen oder körperlichen Problemen in aller Regel deutlich schnellere Ergebnisse erzielt als in anderen Therapieformen.

Darum wird Hypnosetherapie fast ausschliesslich als Kurzzeittherapie eingesetzt.

Wirksamkeit von Hypnosetherapie

Hypnose ist durch den „Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie“ als wissenschaftlich anerkanntes Behandlungsverfahren in der Bundesrepublik Deutschland anerkannt

Das Deutsche Ärzteblatt titelte bereits in seiner Ausgabe März 2004, Seite 125 „Die Wirksamkeit von Hypnosetherapie ist in über 200 empirischen Studien nachgewiesen worden“.

Entscheidend für den Erfolg einer Hypnosebehandlung ist allerdings nicht die Trance selbst, sondern der Erfolg hängt in erster Linie davon ab, welche Behandlungsverfahren und Techniken in der Trance eingesetzt werden. Dabei gibt es sehr große Unterschiede

Eine Hypnosebehandlung ist immer nur so gut wie die Techniken und Behandlungsverfahren, die dabei eingesetzt werden
Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35

Weitere Informationen zur Hypnosetherapie

Was ist Hypnosetherapie?

Die moderne Hypnosetherapie ist ein hochwirksames und vergleichsweise schnelles Therapieverfahren der Psychotherapie.

Sie ist eine kraftvolle und effektive Methode, um z.B. körperliche und geistige Blockaden zu lösen, Ängste zu überwinden, Schmerzen zu lindern und Verhaltensänderungen herbeizuführen.

Moderne Hypnosetherapie basiert auf dem Einsatz von psychotherapeutischen Maßnahmen in Verbindung mit speziellen mentalen Techniken wie z.B. der Hypnose.

„Hypnose“ an sich ist nicht viel mehr als ein bestimmter Bewusstseinszustand, der meistens mit tiefer Entspannung und fokussierter Aufmerksamkeit einher geht.

Dieser Bewusstseinszustand ermöglicht es dem Therapeuten, das Unterbewusstsein des Klienten zu erreichen.

Hochwirksames Therapieverfahren

Hypnosetherapie ist dagegen ein anerkanntes und hochwirksames Therapieverfahren, in der u.a. Hypnose eingesetzt wird, um schnellere und konkretere Ergebnisse zu erlangen.

Zu beachten ist hierbei, dass es innerhalb der Hypnosetherapie sehr große Qualitätsunterschiede gibt, insbesondere Unterschiede in den Behandlungsverfahren und -techniken der Hypnosetherapie.

Von den Behandlungsverfahren hängt aber ganz direkt die Wirksamkeit ab.

Mehr Informationen zu den großen Unterschieden in der Hypnosetherapie finden Sie hier

Mit dieser Information möchten wir erklären, was Hypnosetherapie ist, wie sie funktioniert und bei welchen Beschwerden sie hilfreich sein kann.

Hypnosetherapie

Die Hypnosetherapie ist eine Therapieform der Psychotherapie, bei der mentale Techniken wie z.B. Hypnose als Werkzeug verwendet werden, um das Unterbewusstsein zu beeinflussen und dort positive und hilfreiche Veränderungen im Denken, Fühlen und Verhalten des Klienten zu erzielen.

Im Zustand der Hypnose ist der Klient besonders empfänglich für positive Veränderungen, so dass der Hypnosetherapeut gemeinsam mit ihm tiefere emotionale und psychologische Prozesse in Gang setzen.

Hypnose selbst ist ein Zustand fokussierter Aufmerksamkeit, bei dem der Klient in aller Regel in eine tiefe Entspannung versetzt wird, aber dennoch wach und ansprechbar bleibt.

Anders als häufig vermutet, hat Hypnose nichts mit Kontrollverlust oder dem Ausüben von Macht zu tun.

Der Klient behält die volle Kontrolle über seine Handlungen, während der Therapeut gemeinsam mit ihm die positiven und wirksamen Veränderungen einleitet und neue Inhalte zur Förderung von Heilungsprozessen gibt.

Wie funktioniert Hypnosetherapie?

In einer Hypnosesitzung wird der Klient zunächst in einen entspannten Zustand versetzt, der es ihm ermöglicht, sich von den täglichen Ablenkungen zu lösen und seine Aufmerksamkeit nach innen zu richten.

Während dieser Hypnose wird der Klient besonders empfänglich für positive therapeutische Inhalte, die darauf abzielen, das Denken und Verhalten positiv zu beeinflussen.

Der Therapeut nutzt Hypnose, um das Unterbewusstsein zu erreichen, das eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Gewohnheiten, Ängsten und Verhaltensweisen spielt.

Oft sind es unbewusste Muster und Emotionen, die den Klienten daran hindern, bestimmte Ziele zu erreichen oder sich von schädlichen Gewohnheiten zu befreien.

Durch gezielte Hypnosetherapie kann der Therapeut diese Blockaden auflösen und neue, gesunde Verhaltensweisen fördern.

Hypnosetherapie bei Ängsten und Phobien

Eine der häufigsten Anwendungen der Hypnosetherapie ist die Behandlung von Ängsten und Phobien.

Ob es sich um eine allgemeine Angststörung oder auch um spezifische Angststörungen handelt wie Prüfungsangst, Flugangst, Spinnenangst,  Höhenangst oder soziale Phobien – Hypnose kann helfen, die zugrunde liegenden Ursachen zu identifizieren und die emotionalen Reaktionen zu verändern.

Während der Hypnosesitzung wird der Klient in einen Zustand versetzt, in dem er alte, traumatische Erfahrungen aus einer neuen Perspektive betrachten und neue, positive Glaubenssätze verinnerlichen kann.

Hypnosetherapie hilft, die Symptome von Angst zu reduzieren und die Fähigkeit zur Entspannung und Selbstregulation zu stärken.

Durch die gezielten positiven Veränderungen kann der Klient lernen, in stressigen Situationen ruhiger zu bleiben und Ängste abzubauen.

Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier

Hypnosetherapie zur Rauchentwöhnung

Ein weiteres populäres Einsatzgebiet der Hypnosetherapie ist die Rauchentwöhnung.

Viele Menschen kämpfen mit der Sucht nach Nikotin und haben Schwierigkeiten, mit dem Rauchen aufzuhören, obwohl sie den Wunsch nach Veränderung haben.

Hypnose hilft dabei, die unbewussten Verknüpfungen zwischen dem Rauchen und der Belohnung oder Entspannung zu lösen.

In der Hypnosetherapie zur Rauchentwöhnung wird der Klient zunächst in einen Zustand der Entspannung versetzt, um die Gewohnheit des Rauchens aufzulösen.

Dann werden die gewünschten positiven Veränderungen eingeleitet, die dabei helfen, das Verlangen nach Zigaretten zu verringern und gesündere Alternativen zu etablieren.

Therapeutische Hypnose ist ein effektives Mittel, um das Rauchen langfristig aufzugeben und die Sucht zu überwinden.

Hypnosetherapie zur Schmerzbewältigung

Die moderne Hypnosetherapie hat sich auch als wirksam bei der Behandlung von chronischen Schmerzen etabliert.

Ob es sich um Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder sogar Schmerzen im Zusammenhang mit Krankheiten wie Krebs handelt – Hypnose kann den Schmerz durch Veränderung der Wahrnehmung und die Förderung von Entspannungsprozessen lindern.

In der Hypnosetherapie wird der Klient dabei unterstützt, Schmerzreize anders wahrzunehmen und den Körper in einen Zustand der Entspannung zu versetzen, der den Schmerz reduziert.

Unter Umständen ist es sogar möglich, den Schmerz vollständig zu blockieren.

Diese Methode kann als ergänzende Therapie zu anderen medizinischen Behandlungen dienen und die Lebensqualität der Patienten erheblich steigern.

Hypnosetherapie – Schnelle Hilfe bei Depressionen

Auch Depressionsstörungen lassen sich mit den richtigen Techniken moderner therapeutischer Hypnose meistens recht gut behandeln, oft auch deutlich schneller und abschliessender als mit vielen anderen Therapieverfahren.

Die verantwortlichen bzw. auslösenden Ursachen für Depressionen liegen meistens in sehr tiefen Bereichen des Bewusstseins verborgen, im unbewussten Bereich. Diese verantwortlichen Ursachen müssen aufgedeckt und aufgelöst werden.

Hierzu ist die therapeutische Hypnose in besonderem Maße geeignet, da wir mit Hypnose einen direkten Zugang zu den tiefen Ebenen des Bewusstseins und damit zu den auslösenden Ursachen der Störung erhalten.

Durch diesen direkten Zugang können die verantwortlichen Ursachen gezielt aufgedeckt, verarbeitet und aufgelöst werden. Dadurch erzielt man auch bei Depressionen mit therapeutischer Hypnose oft deutlich schnellere Verbesserungen und auch dauerhaftere Ergebnisse als mit vielen anderen konventionellen therapeutischen Maßnahmen.

Hypnosetherapie bei Schlafstörungen

Schlafstörungen sind ein weiteres häufiges Problem, bei dem Hypnosetherapie meistens sehr gut helfen kann.

Insbesondere Menschen, die unter Schlaflosigkeit leiden oder Schwierigkeiten haben, die nötige Ruhe zu finden, können von der Hypnosetherapie profitieren.

Durch gezielte Entspannungstechniken und positive Veränderungen hilft der Therapeut dem Klienten, die für die Schlafstörung verantwortlichen Ursachen in der Tiefe des Bewusstseins aufzudecken, um sie dann gemeinsam zu verarbeiten und aufzulösen, um sich dann jederzeit selbst auf den Schlaf vorbereiten und die inneren Spannungen abbauen zu können.

Die Hypnosesitzungen können dabei helfen, eine neue Beziehung zum Schlaf zu entwickeln, negative Gedanken zu durchbrechen und den Körper auf den natürlichen Schlafzyklus einzustimmen.
Dadurch werden die Schlafqualität und die Erholung verbessert.

Vorteile der Hypnosetherapie

Die Hypnosetherapie bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer beliebten Wahl für Menschen machen, die Veränderungen in ihrem Leben herbeiführen möchten.

Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

1.Tiefenentspannung

Hypnose kann zu einem Zustand der tiefsten Entspannung führen, der den Körper und Geist beruhigt.

2. Blockaden lösen

Hypnosetherapie kann dabei helfen, emotionale oder psychische Blockaden zu identifizieren und aufzulösen.

3. Verhaltensänderungen

Hypnose kann genutzt werden, um langjährige Gewohnheiten zu verändern, wie z. B. das Rauchen aufzugeben oder mit Stress besser umzugehen.

4. Linderung von Schmerzen

Hypnosetherapie ist eine effektive Methode zur Schmerzbewältigung bei chronischen oder akuten Beschwerden.

5. Förderung von Selbstbewusstsein

Mittels moderner Hypnosetherapie kann das Selbstbewusstsein deutlich gestärkt und ein neues, positiveres Selbstbild installiert werden.

Wie lange dauert eine Hypnosetherapie?

Die Dauer einer Hypnosetherapie kann stark variieren, abhängig von der Art des Problems und den individuellen Bedürfnissen des Klienten.

Eine Hypnosesitzung dauert In der Regel zwischen 60 und 90 Minuten.
Oft sind mehrere Sitzungen erforderlich, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, insbesondere bei tief verwurzelten Problemen oder langjährigen Gewohnheiten.

Die Anzahl der Sitzungen ist von der zu behandelnden Thematik abhängig und wird individuell auf den Klienten abgestimmt.

Fakt ist, dass mit Hypnosetherapie bei vielen Themen und Störungen meist deutlich schnellere Verbesserungen erreicht werden als mit anderen Therapieverfahren.

Da die Hypnosetherapie dem Therapeuten ein sehr viel direkteres Arbeiten ermöglicht als dies in anderen Therapieformen möglich ist, ist der Gesamtumfang einer Hypnosetherapie meist auch deutlich kürzer als in anderen Therapien.

Wie viele Sitzungen im Einzelfall erforderlich sind, hängt immer von der Störung selbst sowie von individuellen Zusammenhängen ab.

Ein einfaches Störungsmuster kann manchmal sehr schnell aufgelöst werden, oft ergeben sich schon nach der ersten Behandlungssitzung deutliche Verbesserungen.
Ein Störungsmuster mit komplexen Strukturen benötigt dagegen auch in der Hypnosetherapie einen größeren Aufwand.

Sehr stark beeinflusst wird der Gesamtaufwand von der so genannten „Compliance“ des Patienten.

Der Begriff Compliance bezeichnet in der Therapie das kooperative Verhalten des Patienten im Rahmen der Therapie. Dies wird gerade in der Hypnosetherapie oft unterschätzt.

Je besser bzw. positiver und kooperativer die Haltung des Patienten ist, umso besser wird die Therapie laufen und umso schneller kann sie insgesamt erfolgreich abgeschlossen werden.

Fazit: Was ist Hypnosetherapie?

Hypnosetherapie ist eine hoch wirksame und trotzdem sanfte Therapieform, mit der körperliche, psychische und psychosomatische Themen, Störungen und Beschwerden behandelt werden können.

Das Wesen der modernen Hypnosetherapie ist, dass hierbei keine Symptome unterdrückt werden, sondern dabei werden die für die Störung verantortlichen und auslösenden Ursachen in der Tiefe des Bewusstsein aufgedeckt, verarbeitet und aufgelöst.

Nur dadurch ist eine relativ schnelle und vor allem dauerhafte Auflösung der Störung gewährleistet.

Durch die Anwendung von therapeutischer Hypnose können Krankheiten, Störungen und Blockaden aufgelöst, Verhaltensänderungen eingeleitet und das allgemeine Wohlbefinden gefördert werden.

Ob zur Behandlung von Ängsten, Zwängen und Depressionen, zur Rauchentwöhnung oder zur Schmerzbewältigung – Hypnosetherapie ist eine wertvolle Unterstützung für viele Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität.

Wenn Sie mehr über Hypnosetherapie erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35