Computerspiele im Online-Casino

Harmloser Spaß oder Gefahr?

Der heutzutage sehr leichte und schnelle Zugang zum Internet sowie eine immer aggressivere Werbung mit verführerischen Lockangeboten wirken auf Menschen, die für Glücksspiele empfänglich sind, oft unwiderstehlich.

Aber ab wann wird der Spaß zur Gefahr?
Ab wann beginnt die Gewöhnung oder sogar die Abhängigkeit?

Wenn man nicht mehr sicher ist, ob man seine Spiel-Gewohnheiten noch jederzeit kontrollieren und reduzieren kann, dann kann die moderne therapeutische Hypnose eine gute Unterstützung bieten.

Mit speziellen Behandlungstechniken moderner therapeutischer Hypnose lassen sich die meisten Gewöhnungen oft recht gut behandeln.

Gewohnheiten wirksam verändern

Die verantwortlichen Strukturen für unsere Gewöhnungen befinden sich in sehr tiefen Schichten des Bewusstseins, im unbewussten Bereich.

Dort können sie mit den entsprechenden Behandlungstechniken der Hypnosetherapie oft sehr erfolgreich behandelt und aufgelöst werden.

Hierzu ist die therapeutische Hypnose in besonderem Maße geeignet, da wir mit Hypnose einen direkten Zugang zu den tiefen Ebenen des Bewusstseins und damit zu den auslösenden mentalen Strukturen erhalten.

Durch diesen direkten Zugang können diese verantwortlichen mentalen Strukturen gezielt aufgedeckt, verarbeitet und aufgelöst werden.

Dadurch erreicht man mit moderner therapeutischer Hypnose oft deutlich schnellere Verhaltensänderungen als mit anderen Therapieverfahren.

Auflösung der mentalen Gewöhnungsstrukturen

In der Praxis unseres Instituts behandeln wir seit vielen Jahren alle Arten von Gewöhnungen, in aller Regel mit guten Erfolgen

Das Ziel der Hypnosetherapie ist, die mentalen Strukturen der entsprechenden Gewöhnung so zu verändern bzw. aufzulösen, dass jede Art von Glücksspiel kontrollierbar wird und jederzeit reduziert werden kann.

Im Bereich der meisten Gewöhnungen kann die moderne Hypnosetherapie auf diese Weise oft gute Dienste leisten. Für echte Spielsucht bzw. Spielabhängigkeit ist sie jedoch nicht geeignet
Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35

Hypnose gegen Computersucht und Computerspielsucht

Weitere Informationen

Hinweis: Süchte und Abhängigkeiten gehören immer in die Hände eines erfahrenen Arztes oder Therapeuten

Die Flucht in das Spiel oder in virtuelle Welten

In der heutigen digitalen Welt sind Computer und das Internet nicht nur für Arbeit und Kommunikation unverzichtbar, sondern auch eine Quelle der Unterhaltung.

Doch immer mehr Menschen, insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene, entwickeln eine gefährliche Abhängigkeit von Computerspielen.

Diese Suchtform, auch als Computerspielsucht oder Spielsucht bekannt, kann gravierende Auswirkungen auf das tägliche Leben haben, das soziale Umfeld und das psychische Wohlbefinden beeinträchtigen.

Die moderne therapeutische Hypnose bietet eine vielversprechende Behandlungsmöglichkeit, um die Abhängigkeit zu überwinden und die Kontrolle über das eigene Verhalten zurückzuerlangen.

In diesem Artikel gehen wir auf die Ursachen von Computersucht und Spielsucht ein und erklären, wie Hypnose bzw. Hypnosetherapie helfen können, die Sucht zu bekämpfen.

Was ist Computersucht und Computerspielsucht?

Computersucht ist eine Form der Verhaltensabhängigkeit, bei der Menschen die Kontrolle über ihr Spielverhalten verlieren.

Sie verbringen immer mehr Zeit vor dem Bildschirm, um zu spielen, was zu einer Vernachlässigung von anderen Lebensbereichen wie Arbeit, Schule, Familie und sozialen Beziehungen führt.

Auch das ständige Streben nach einem „Gewinn“ oder den „Glücksgefühlen“, die durch das Spielen entstehen, verstärkt das problematische Verhalten.

Computerspielsucht oder auch Internetsucht ist ein weiteres, eng verwandtes Phänomen, bei dem betroffene Personen die Kontrolle über ihre Online-Aktivitäten verlieren.

Dies kann das Spielen von Online-Spielen, aber auch die Nutzung von sozialen Medien, Glücksspielen oder anderen Formen der Internetunterhaltung umfassen.

In vielen Fällen sind es die Spieler, die sich von der realen Welt entfernen und in eine virtuelle Welt flüchten, um Stress und Belastungen zu entkommen.

Die Ursachen von Computersucht und Spielsucht

Die Ursachen von Spielsucht sind vielfältig und komplex. Eine der Hauptursachen für die Entstehung von Spielsucht ist die Suche nach **Glücksgefühlen**, die durch das Spielen ausgelöst werden.

Das schnelle Erfolgserlebnis oder der potenzielle Gewinn kann dazu führen, dass Spieler immer wieder in die virtuelle Welt zurückkehren.

Diese **Glücksgefühle** sind eine Form der Belohnung, die das Belohnungssystem im Gehirn aktivieren und eine Art von Suchtverhalten hervorrufen können.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Spieltrieb – der natürliche Drang, zu spielen. Dieser Drang wird durch die ständige Verfügbarkeit von digitalen Spielen und Online-Plattformen verstärkt, sodass es immer leichter wird, in eine Sucht zu geraten.

Auch die soziale Interaktion innerhalb von Spielen, insbesondere bei **Multiplayer-Spielen**, kann zu einer Verstärkung des **Spielverhaltens** beitragen, indem die Spieler sich in der virtuellen Welt sicher und anerkannt fühlen.

Zusätzlich können psychische Faktoren wie Stress, Belastungen im Alltag und mangelndes Selbstwertgefühl eine Rolle bei der Entstehung von Computersucht spielen.

Menschen, die Schwierigkeiten haben, ihre Emotionen zu regulieren oder mit der Realität umzugehen, suchen häufig im Spiel einen Ausweg, eine Form der **Flucht**.

Anzeichen von Computersucht und Spielsucht

Es gibt verschiedene Anzeichen, die darauf hinweisen können, dass eine Person an Computersucht oder Spielsucht leidet.

Zu den häufigsten Symptomen gehören:

1. Verlust der Kontrolle über das Spielverhalten

2. Vermehrter Zeitaufwand für Computerspiele oder Online-Spiele

3. Vernachlässigung von Verpflichtungen wie Arbeit, Schule oder Familie

4. Häufiges Lügen über das Spielverhalten

5. Gefühl von Unruhe oder Gereiztheit, wenn das Spielen unterbrochen wird

6. Der Drang, immer weiter zu spielen, auch wenn keine Freude mehr dabei empfunden wird

7. Verstärkter Fokus auf den Gewinn und die Jagd nach Glücksgefühlen

Wenn diese Anzeichen über längere Zeit hinweg bestehen, kann dies auf eine Computerspielsucht oder eine Abhängigkeit hinweisen, die dringend behandelt werden muss.

Hypnosetherapie als Behandlungsmöglichkeit bei Computersucht

Eine vielversprechende Behandlung der Computersucht und Spielsucht ist die moderne therapeutische Hypnose.

Hypnosetherapie hat sich in der Behandlung von verschiedenen Suchtformen als effektiv erwiesen, da sie den Zugang zum Unterbewusstsein ermöglicht. So können tief verwurzelte Ursachen für das problematische Spielverhalten erkannt und bearbeitet werden.

Die Hypnosetherapie hilft den Betroffenen, die Kontrolle über ihr Verhalten zurückzugewinnen. Durch gezielte therapeutische Hypnose gegen Computersucht wird das Unterbewusstsein so beeinflusst, dass die Person nicht mehr von der Sucht getrieben wird.

In einer Hypnosesitzung wird der Klient in einen tiefen Entspannungszustand versetzt, in dem er empfänglicher für positive Veränderungen von Denk- und Verhaltensmustern ist. Der Hypnosetherapeut kann dann bestimmte Denkmuster ändern und Impulse neu steuern, um die Sucht zu überwinden.

Besonders bei der Spielsucht ist es von Bedeutung, das Spielverhalten zu hinterfragen und die zugrunde liegenden dringenden Bedürfnisse zu erkennen. Oft ist es der Drang nach Flucht, nach Stressabbau oder das Bedürfnis nach Anerkennung, der die Sucht verstärkt. I

In der Hypnosetherapie können diese psychischen Belastungen adressiert werden, um die Suchtursachen zu beheben.

Die Wirkung von Hypnose bei der Behandlung von Spielsucht

Die Wirkung von Hypnosetherapie auf die Behandlung von Computersucht und Spielsucht ist weitreichend.

Durch die Veränderung der Denkmuster und die Steigerung der Impulskontrolle lernen die Betroffenen, ihre Abhängigkeit zu überwinden.

Sie erhalten Werkzeuge, die Ihne helfen, ihre Gedanken und Emotionen zu steuern und sich nicht mehr von den Glücksgefühlen und den vermeintlichen Gewinnen leiten zu lassen.
Zudem hilft die therapeutische Hypnose, das Selbstwertgefühl zu stärken und die Wahrnehmung der Realität zu schärfen.

Viele spielsüchtige Menschen erleben während der Therapie eine deutliche Reduktion ihres Drangs, immer wieder spielen zu müssen.
Dies führt zu einer spürbaren Erleichterung, da der Zwang nach dem nächsten Gewinn und die ständige Suche nach Unterhaltung verringert werden.
Eine erfolgreiche Hypnosetherapie kann somit die Kontrolle über das eigene Verhalten zurückgeben und die Sucht langfristig überwinden.

Unterstützung und Behandlungsmöglichkeiten bei Computersucht

Neben der therapeutische Hypnose gibt es auch andere Behandlungsmöglichkeiten für Computersucht und Spielsucht, die oft in Kombination miteinander angewendet werden.

Hierzu gehören:

1. Psychotherapie: Gespräche mit einem Psychotherapeuten helfen, die Ursachen der Sucht zu erkennen und neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

2. Gruppentherapie: Der Austausch mit anderen Betroffenen fördert die Überwindung der Sucht und hilft, sich gegenseitig zu unterstützen.

3. Selbsthilfegruppen: Hier können spielsüchtige Menschen von der Erfahrung anderer profitieren und sich gegenseitig motivieren.

4. Medikamentöse Behandlung: In schweren Fällen kann zunächst eine medikamentöse Unterstützung sinnvoll sein, um die Entzugserscheinungen zu lindern und das Verlangen zu kontrollieren.

Die Kombination dieser Methoden mit der Hypnosetherapie stellt eine vielversprechende Hilfe für alle dar, die ihre Computersucht oder Spielsucht überwinden wollen.

Fazit: Therapeutische Hypnose als effektive Hilfe gegen Computersucht und Spielsucht

Die therapeutische Hypnose gegen Computersucht und Computerspielsucht bietet eine effektive Möglichkeit, um die Abhängigkeit zu behandeln und den Drang nach ständigem Spielen zu überwinden.

Sie kann den Betroffenen helfen, die Kontrolle über ihr Verhalten zurückzugewinnen und sich von den zerstörerischen Spielgewohnheiten zu lösen.

Durch die Hypnosetherapie können tief verwurzelte Ursachen wie Stress, Belastungen oder das Bedürfnis nach Glücksspiel bearbeitet werden, um eine langfristige Überwindung der Sucht zu erreichen.

Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, an Spielsucht oder Computersucht bzw. Computerspielsucht leidet, sollten Sie frühzeitig professionelle Hilfe suchen, um den ersten Schritt in Richtung einer gesunden, suchtfreien Zukunft zu machen.
Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35