Therapeutische Hypnose gegen chronische Schmerzen

Die Ursachen für Schmerzen können vielfältig sein.

Zunächst sollte bei Störungen dieser Art immer abgeklärt werden, ob nicht möglicherweise organische Ursachen verantwortlich für die Schmerzen sind.

In vielen Fällen chronischer Schmerzen können als Ursache auch innere Konflikte oder mentale Belastungen oder Stress und Verspannungen verantwortlich sein.

Medikamente helfen meist nur bedingt und haben oft starke Nebenwirkungen. Außerdem kann der hohe Schmerzmittelkonsum langfristig zu Abhängigkeiten sowie zu Nierenschäden führen. In der Therapie, Medizin und Zahnmedizin wird darum die therapeutische Hypnose schon lange und mit großen Erfolgen zur Schmerzausschaltung eingesetzt. Hypnosetherapie ist praktisch frei von unerwünschten Nebenwirkungen und führt oft zu schnellen Behandlungserfolgen.

Psychogene Ursachen

Wenn die Schmerzen psychogene Ursachen oder Zusammenhänge haben, lassen sie sich mit moderner therapeutischer Hypnose meistens sehr gut behandeln.

Eine Möglichkeit ist, die für die Schmerzen verantwortlichen Ursachen aufzudecken und aufzulösen.
Hierfür ist die Hypnosetherapie in besonderem Maße geeignet.

Hypnotisierte Frau

In anderen Fällen ist es oft möglich, die Schmerzverarbeitung im Gehirn zu blockieren und den Schmerz auf diese Weise erfolgreich „abzuschalten“.

So kann die therapeutische Hypnose also gleich auf verschiedenen Ebenen eingesetzt werden, um chronische Schmerzen wirksam zu behandeln.

Prognosen sind in diesen Fällen im Vorfeld nicht möglich. Welche dieser Techniken im individuellen Fall wirksam eingesetzt werden können, hängt immer von verschiedenen individuellen Faktoren ab und ergibt sich in der Behandlung.

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35

Therapeutische Hypnose gegen Schmerzen

Weitere Informationen

Hypnosetherapie gegen Schmerzen

Schmerzen gehören zu den unangenehmsten Erfahrungen, die der menschliche Körper erleben kann.

Ob durch eine Verletzung, eine chronische Krankheit oder stressbedingte Beschwerden – der Umgang mit Schmerz kann das Leben erheblich beeinträchtigen.

Während traditionelle Methoden wie Schmerzmittel und andere medikamentöse Therapien weit verbreitet sind, bietet die moderne Hypnosetherapie für immer mehr Schmerzpatienten eine vielversprechende Chance als innovative und moderne Alternative

In dieser Information möchten wir beleuchten, wie Hypnosetherapie gegen Schmerzen wirkt, welche Vorteile sie bietet und warum sie eine wertvolle Ergänzung zur klassischen Schmerzbehandlung darstellen kann.

Was ist Hypnosetherapie?

Die Hypnosetherapie ist eine spezielle Unterform der Psychotherapie, bei der mentale Techniken wie z.B. Hypnose als Werkzeug verwendet werden, um das Unterbewusstsein zu beeinflussen und dort positive und hilfreiche Veränderungen im Denken, Fühlen und Verhalten des Klienten zu erzielen.

Im Zustand der Hypnose ist das Gehirn besonders empfänglich für positive Veränderungen, so dass der Hypnosetherapeut gemeinsam mit ihm tiefere emotionale und psychologische Prozesse in Gang setzen.

Hypnose selbst ist ein Zustand fokussierter Aufmerksamkeit, bei dem der Klient in aller Regel in eine tiefe Entspannung versetzt wird, aber dennoch wach und ansprechbar bleibt.

Anders als häufig vermutet, hat Hypnose nichts mit Kontrollverlust oder dem Ausüben von Macht zu tun.

Der Klient behält die volle Kontrolle über seine Handlungen, während der Therapeut gemeinsam mit ihm die positiven und wirksamen Veränderungen einleitet und neue Inhalte zur Förderung von Heilungsprozessen gibt.

Moderne therapeutische Hypnose gegen Schmerzen

Gerade zur Schmerzbekämpfung kann die moderne therapeutische Hypnose auf mehrere mögliche Arten eingesetzt werden:

So kann mittels Hypnosetherapie z.B. die Schmerzverarbeitung und das Schmerzempfinden direkt beeinflusst werden, indem die Schmerzwahrnehmung verändert wird.

Dabei zielt die Hypnosetherapie darauf ab, die Ursachen von Schmerzen zu identifizieren und zu behandeln, oft auf einer psychologischen Ebene.

Sie hilft dabei, Ängste, Stress und Depressionen zu lindern, die häufig mit chronischen Schmerzen in Verbindung stehen.

Untersuchungen haben gezeigt, dass Hypnose die Schmerzkontrolle verbessert und Schmerzlinderung ohne den Einsatz von Schmerzmitteln oder invasiven Verfahren erreicht werden kann.

Organische Ursachen ausschliessen

Zunächst sollte aber bei Schmerzerkrankungen immer abgeklärt werden, ob der Störung nicht möglicherweise organische Ursachen zugrunde liegen.

Hypnosetherapie sollte erst dann eingesetzt werden, wenn entsprechende medizinische Untersuchungen bereits erfolgt sind und organische Ursachen ausgeschlossen wurden.

Die Wirkungsweise der Hypnosetherapie bei Schmerzen

Die Schmerzbehandlung mit Hypnose basiert auf der Grundannahme, dass Schmerzen nicht nur physische Ursachen haben, sondern dass immer auch psychische Faktoren dabei eine bedeutende Rolle spielen.

Als Beispiel sei das Konzept des Schmerzgedächtnis genannt, das beschreibt, wie der Körper und das Gehirn Schmerzen über die Zeit speichern.

Dies bedeutet, dass auch nach der Heilung einer Verletzung weiterhin Schmerzen empfunden werden können, weil das Gehirn die Schmerzsignale weiterhin sendet.

Hypnosetherapie zielt darauf ab, diese Schmerzgedächtnis-Prozesse zu verändern und die Schmerzwahrnehmung zu regulieren.

Therapeutische Hypnose kann dazu beitragen, den Schmerz auf verschiedenen Ebenen zu beeinflussen:

Reduktion der Schmerzwahrnehmung:

Während der Trance ist der Patient in einem Zustand der tiefen Entspannung, der es dem Gehirn erleichtert, schmerzhafte Reize anders zu interpretieren.

Der Schmerz kann dadurch weniger intensiv oder sogar vollständig ausgeschaltet werden.

Schmerzkontrolle

Psychologisch gesehen ist Schmerz keine äußere Realität, sondern der Schmerz wird als warnende Emotion im Gehirn erzeugt.

Dadurch ist er mit Hypnosetherapie sehr gut zu behandeln.

Oft können die für die Schmerzen verantwortlichen Ursachen wirksam aufgedeckt und aufgelöst werden.

In anderen Fällen ist es möglich, die Schmerzverarbeitung im Gehirn zu blockieren und den Schmerz auf diese Weise erfolgreich „abzuschalten“

Stressbewältigung

Stress und Verspannungen sind häufige Auslöser für chronische Schmerzen.

Indem die Hypnosetherapie Stress abbaut, lösen sich die Verspannungen und der Schmerz kann oft auf natürliche Weise reduziert werden.

Linderung von Ängsten

Viele Schmerzpatienten entwickeln Ängste in Bezug auf ihre Beschwerden, was den Schmerz verstärken kann.

Hypnose hilft, diese Ängste zu reduzieren und den Umgang mit Schmerzen zu erleichtern.

Hypnosetherapie bei chronischen Schmerzen

Chronische Schmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft.

Im Gegensatz zu akuten Schmerzen, die in der Regel nach einer Verletzung oder einer Krankheit wieder abklingen, bleiben chronische Schmerzen über einen längeren Zeitraum bestehen – oft Monate oder sogar Jahre.

Die Behandlung von chronischen Schmerzen erfordert ein umfassendes Therapiekonzept, das über die reine Schmerzlinderung hinausgeht.

Die klassische Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen umfasst in der Regel den Einsatz von Schmerzmitteln und physiotherapeutischen Maßnahmen.

Allerdings haben viele Schmerzpatienten mit den Nebenwirkungen von Medikamenten oder der begrenzten Wirksamkeit traditioneller Verfahren zu kämpfen.

Hier kann die Hypnosetherapie oft eine wertvolle Ergänzung zur Schmerzbehandlung darstellen.

Veränderung der Schmerzwahrnehmung

Durch die Veränderung der Schmerzwahrnehmung und das gezielte Eingreifen in das Schmerzgedächtnis kann Hypnose dazu beitragen, die Intensität und Häufigkeit von chronischen Schmerzen zu verringern.

Untersuchungen haben gezeigt, dass therapeutische Hypnose insbesondere bei Patienten mit Fibromyalgie, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Arthritis wirksam sein kann.

Vorteile der Hypnosetherapie gegen Schmerzen

Die Hypnosetherapie bietet zahlreiche Vorteile für Schmerzpatienten, die traditionelle Behandlungsmethoden in Erwägung ziehen:

Natürliche Schmerzlinderung ohne Medikamente

Einer der größten Vorteile der Hypnosetherapie ist, dass sie ohne den Einsatz von Medikamenten funktioniert. Das reduziert das Risiko von Nebenwirkungen und die Abhängigkeit von Schmerzmitteln.

Ganzheitliche Behandlung

Hypnosetherapie berücksichtigt sowohl die psychischen als auch die physischen Aspekte von Schmerz. Die Schmerzverarbeitung wird auf mehreren Ebenen angesprochen, was zu einer ganzheitlichen Heilung führt.

Linderung von Stress und Ängsten

Da Stress und Ängste oft Schmerzen verstärken, hilft die Hypnosetherapie, diese emotionalen Belastungen zu verringern, was zu einer insgesamt besseren Lebensqualität führt.

Langfristige Ergebnisse

Im Gegensatz zu vielen Schmerzmitteln, die nur kurzfristige Schmerzlinderung bieten, zielt die Hypnosetherapie darauf ab, das Schmerzgedächtnis langfristig zu beeinflussen und die Schmerzwahrnehmung nachhaltig zu verändern.

Vermeidung von invasiven Verfahren

Für Patienten, die sich vor invasiven Verfahren wie Operationen fürchten, bietet Hypnose eine weniger belastende Alternative.

Wie funktioniert die Hypnosetherapie

Die Hypnosetherapie bei Schmerzen sollte nur von einem ausgebildeten Hypnosetherapeuten durchgeführt werden.

Der Ablauf ist in der Regel wie folgt:

Induktion der Hypnose

Der Therapeut führt den Patienten in einen Zustand der tiefen Entspannung. Dies kann auf ganz unterschiedliche Weise geschehen, z.B. durch Entspannungs- oder Atemtechniken oder auch mit bestimmten Induktionstechniken ganz subtil aus dem Gespräch heraus

Arbeit an der Schmerzwahrnehmung

Sobald der Patient in Trance ist, wird die Schmerzkontrolle durch spezielle Behandlungsverfahren angesprochen und beeinflusst. So kann der Therapeut bepsilesweise dem Patienten helfen, den Schmerz in einer bestimmten Körperregion zu visualisieren und dann zu transformieren.

Veränderung des Schmerzgedächtnisses

Der Therapeut wird mit dem Patienten daran arbeiten, das Schmerzgedächtnis zu verändern, sodass Schmerzen nicht länger in der gewohnten Intensität wahrgenommen werden.

Auflösen von Ängsten und Stress

Hypnosetherapie kann besonders gut dabei helfen, Ängste und Stress abzubauen, die die Schmerzwahrnehmung verstärken. Der Patient wird lernen, deutlich entspannter mit dem Schmerz umzugehen.

Das Zurücknehmen der Trance

Am Ende der Sitzung wird der Patient sanft aus der Hypnose zurückgeführt. Viele Patienten berichten danach von einer deutlichen und spontanen Schmerzlinderung

Wirksamkeit der Hypnosetherapie bei Schmerzen

Die Wirksamkeit der Hypnosetherapie bei der Schmerzkontrolle ist in etlichen wissenschaftlichen Untersuchungen gut dokumentiert.

Besonders bei der Behandlung von chronischen Schmerzen hat sich therapeutische Hypnose als eine äußerst effektive Methode erwiesen.

Eine Studie aus dem Jahr 2016 zeigte, dass Patienten mit chronischen Rückenschmerzen, die Hypnose als Teil ihrer Schmerzbehandlung erhielten, signifikante Verbesserungen in Bezug auf ihre Schmerzlinderung und Lebensqualität erfuhren.

Weitere Untersuchungen bestätigen, dass Hypnose die Schmerzwahrnehmung in vielen Fällen so weit reduzieren kann, dass die Notwendigkeit für Schmerzmittel drastisch verringert wird. Dies ist besonders wichtig, da der langfristige Gebrauch von Schmerzmitteln mit Risiken und Nebenwirkungen verbunden sein kann.

Psychogene Zusammenhänge

Zu beachten ist, dass die Möglichkeiten der Möglichkeiten der Einflussnahme auf Schmerzen durch Hypnosetherapie immer sehr stark davon abhängen, welche psychogenen Zusammenhänge und Ursachen für die Schmerzen vorliegen.

Wenn die Schmerzen also psychogene Ursachen oder Zusammenhänge haben, lassen sie sich mit moderner therapeutischer Hypnose meistens sehr gut behandeln.

Eine Möglichkeit ist, die für die Schmerzen verantwortlichen Ursachen in der Tiefe des Bewusstseins aufzudecken und aufzulösen. Hierfür ist die Hypnosetherapie in besonderem Maße geeignet. In anderen Fällen ist es oft möglich, die Schmerzverarbeitung im Gehirn zu blockieren und den Schmerz auf diese Weise erfolgreich „abzuschalten“.

So kann die therapeutische Hypnose also gleich auf verschiedenen Ebenen eingesetzt werden, um chronische Schmerzen wirksam zu behandeln.

Unterschiedliche Herangehensweisen der Hypnosetherapie

Wichtig zu wissen: Prognosen sind in diesen Fällen im Vorfeld nicht möglich.

Jede Störung ist individuell, und welche konkrete Maßnahme im Einzelfall zu einer deutlichen Verbesserung führt, kann oft nur während der Behandlung herausgefunden werden.

Welche dieser Techniken also im individuellen Fall wirksam eingesetzt werden können, hängt immer von verschiedenen individuellen Faktoren ab und ergibt sich meist erst in der Behandlung.

Eine erste konkrete Einschätzung bzw. Prognose kann erst der Hypnosetherapeut meist am Ende der ersten Behandlungssitzung abgeben.

Fazit: Hypnosetherapie als wertvolle Ergänzung zur Schmerzbehandlung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hypnosetherapie eine vielversprechende Methode zur Schmerzlinderung und Heilung darstellt, die insbesondere bei chronischen Schmerzen sehr erfolgreich sein kann.

Durch die Veränderung der Schmerzwahrnehmung, die Reduktion von Stress und Ängsten sowie die Einflussnahme auf das Schmerzgedächtnis kann die Hypnosetherapie eine nachhaltige Schmerzbehandlung ermöglichen.

Die Wirksamkeit von Hypnose in der Schmerztherapie wurde in zahlreichen Untersuchungen bestätigt, und immer mehr Schmerzpatienten wenden sich dieser Methode zu, um ihre Beschwerden zu lindern.

Auch in Kombination mit anderen Therapien kann die Hypnosetherapie eine wertvolle Unterstützung bieten, um Schmerzen zu bewältigen, die Lebensqualität zu steigern und den Einsatz von Medikamenten zu reduzieren.

Schmerzpatienten, die auf der Suche nach einer natürlichen und ganzheitlichen Lösung für ihre Schmerzen sind, sollten die Möglichkeit der moderne Hypnosetherapie ernsthaft in Erwägung ziehen – eine Therapie, die weit mehr als nur Schmerzlinderung bietet und das Potenzial hat, das Leben auf nachhaltige Weise zu verbessern.

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35