Therapeutische Hypnose gegen Migräne
Migränestörungen und Kopfschmerzen lassen sich mit moderner therapeutischer Hypnose in aller Regel sehr gut behandeln. Dies betrifft auch Migräne, wenn sie mit der so genannten Aura einher geht, d.h. wenn sie sich mit Wahrnehmungsstörungen ankündigt oder mit Seh- und Gefühlsstörungen auftritt.
Die Ursachen für Migräne können vielfältig sein. Die meisten Menschen, die regelmäßig unter Migräne leiden, haben bereits etliche medizinische Untersuchungen absolviert. In dem meisten Fällen konnte der Arzt keine konkreten organischen Ursachen für die Migräneattacken finden.
Die medizinische Wissenschaft geht heute davon aus, dass es für Migräne fast immer Zusammenhänge im psychischen Bereich gibt. Diese verantwortlichen Auslöser können z.B. sehr tief liegender Stress oder auch emotionale oder seelische Konflikte sein. Meistens sind diese Ursachen dem Betroffenen selbst gar nicht bewusst
Um die Störung vollständig aufzulösen, müssen darum immer die Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist berücksichtigt und mitbehandelt werden.
Studie der Uni Tübingen: Hypnose hilft erfolgreich gegen Migräne
Psychologen der Universität Tübingen haben jetzt den Erfolg von Hypnose zur Behandlung von Migräne auch wissenschaftlich nachgewiesen.
Eine aktuelle Studie der Universität Tübingen beweist: Hypnose hilft wirklich gegen Mgräne. Nähere Informationen zur Studie der Universität Tübingen finden Sie unter diesem Link
https://www.meg-tuebingen.de/hypnoseforschung/
Das Ergebnis
„Es zeigte sich eine signifikante Reduktion der mittleren Anzahl der Migräne-Tage pro Monat (Migräne-Tagebuch) nach der Hypnosebehandlung (p=0.001). Die Anzahl blieb anschließend auf dem niedrigen Niveau stabil.“
Psychosomatik
Wie viele andere körperliche Erkrankungen wird auch Migräne den so genannten „psychosomatischen Störungen“ zugeordnet.
Bei einer psychosomatischen Störung (psycho = die Seele, Soma = der Körper) handelt es sich um eine Störung, die sich zwar auf der körperlichen Ebene ausdrückt, die aber ihren Ursprung im geistig/seelischen Bereich hat.
Die auslösenden Ursachen für solche Störungen liegen also meist in den tiefen Ebenen des Bewusstseins verborgen und sind dem Betroffenen oft gar nicht bewusst.
Bei solchen Störungen hat es wenig Sinn, nur das äusserliche Symptom auf der körperlichen Ebene zu behandeln, sondern hierbei muss der Therapeut immer die Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist berücksichtigen.
Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist
Um solche Störungen erfolgreich aufzulösen, müssen die verantwortlichen Ursachen in der Tiefe des Unterbewusstseins aufgedeckt und aufgelöst werden. Hierzu ist die therapeutische Hypnose in besonderem Maße geeignet, da wir mit Hypnose einen direkten Zugang zu den tiefen Ebenen des Bewusstseins und damit zu den auslösenden Ursachen der Störung erhalten. Durch diesen direkten Zugang können die verantwortlichen Ursachen gezielt aufgedeckt, verarbeitet und aufgelöst werden.
Dadurch erzielt man mit therapeutischer Hypnose oft deutlich schnellere und auch nachhaltigere Ergebnisse als mit vielen anderen konventionellen therapeutischen Maßnahmen.
Therapeutische Hypnose gegen Migräne
Weitere Informationen
Hypnosetherapie gegen Migräne
Migräne betrifft Millionen von Menschen weltweit – doch nur wenige wissen, dass hinter den quälenden Migräneattacken nicht nur körperliche, sondern oft auch mentale bzw. seelische Ursachen und Zusammenhänge stehen.
Bei diesen Ursachen handelt es sich meist um unverarbeitete seelische Konflikte und emotionaler Stress sein.
Vor allem bei chronischer Migräne mit Aura, also z.B. mit Wahrnehmungsstörungen, Sehstörungen, Gefühlsstörungen und anderen neurologischen Merkmalen spielt die Psyche meist eine zentrale Rolle.
Mithilfe moderner Hypnosetherapie können diese auslösenden Ursachen meist sehr gut verarbeitet und aufgelöst werden, so dass die Migräneanfälle oft sehr schnell nachlassen und schliesslich ganz verschwinden.
Auslöser und Ursachen von Migräne
Die konkreten Ursachen von Migräne sind bis heute noch nicht vollständig geklärt, aber bestimmte Faktoren sind bekannt, die Migräneanfälle auslösen können.
Zu diesen Auslösern gehören neben Stress auch hormonelle Veränderungen (Menstruation), ein gestörter Schlafrhythmus oder Schlafmangel, hinbzu kommen bestimmte Nahrungsmittel oder Getränke, ausserdem Reizüberflutung (z.B. durch Licht oder Geräusche) und auch Wetterwechsel.
Bekannte Ursachen und Auslöser von Migräne:
• Schwankungen im Hormonsystem: insbesondere während der Menstruation oder in den Wechseljahren.
• Schlaf: Sowohl Schlafmangel als auch ein zuviel an Schlaf können Migräne auslösen.
• Stress: Tief liegender Stress kann Migräneanfälle begünstigen.
• Unverarbeitete Konflikte
• Ungelöste emotionale Belastungen
• Ernährung: Bestimmte Nahrungsmittel können bei manchen Menschen Migräne auslösen.
• Reizüberflutung: Laute Geräusche, starke Gerüche, grelles Licht und andere starke Reize können Migräneanfälle triggern.
• Wetterwechsel: Bei manchen Menschen können Wetterumschwünge und Veränderungen des Luftdrucks Migräne auslösen.
• Medikamente: Bestimmte Medikamente können als Nebenwirkung Migräneanfälle auslösen
• Rauchen
• Bestimmte Umgebungsbedingungen
• Körperliche Anstrengung
• Dehydration
Oft werden Migräneanfälle durch eine Kombination verschiedener Faktoren ausgelöst
Dabei können individuelle Auslöser von Person zu Person variieren.
Die unsichtbaren Ursachen der Migräne: Emotionale Konflikte und tiefer Stress
Viele Migränepatienten erleben ihre Beschwerden als unkontrollierbaren Anfall:
Plötzlich eintretende Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Übelkeit, sogar Erbrechen.
Doch häufig liegen die wahren Auslöser im Verborgenen.
Tiefer Stress, verdrängte emotionale Konflikte oder ungelöste seelische Konflikte belasten das neurologische System und können über kurz oder lang zu einem Migräneanfall oder zu regelmäßig wiederkehrenden Migräneanfällen führen.
Typische Auslöser sind:
• chronischer Stress im Beruf oder Privatleben
• ungelöste emotionale Belastungen
• psychosoziale Spannungen in der Familie
• unterdrückte Gefühle wie Angst oder Wut
Diese psychischen Belastungen können zu neuronaler Übererregung führen, und sich in Form von Migräneattacken, unter Umständen auch mit Wahrnehmungsstörungen, Sehstörungen oder Gefühlsstörungen äußern.
Hypnosetherapie als wirksame und nachhaltige Migränetherapie
Eine effektive und nachhaltige Migränebehandlung setzt nicht nur bei der Schmerzbehandlung an, sondern bei den verantwortlichen Ursachen, insbesondere auch bei den psychischen Wurzeln.
Hier kann die moderne Hypnosetherapie eine entscheidende Rolle spielen.
Oft können diese auslösenden inneren Konflikte durch eine überschaubare Anzahl von Behandlungssitzungen mit erfahrenen Hypnosetherapeuten erfolgreich exploriert, verarbeitet und schliesslich vollständig aufgelöst werden.
Dabei hilft die Hypnosetherapie bei
• der Aufarbeitung von emotionalen Konflikten
• dem Umgang mit Stress
• der Regulation von Gefühlen
• und insbesondere bei dem Erkennen und Verarbeiten von psychosomatischen Zusammenhängen
Gerade bei Migräne mit Aura, wo neben massiven Kopfschmerzen auch neurologische Symptome wie Wahrnehmungsstörungen, Sehstörungen oder Gefühlsstörungen dominieren, zeigt sich oft eine starke Verbindung zwischen Psyche und Körper.
Viele Migränepatienten berichten nach einer hypnosetherapeutischen Behandlung über eine deutliche Reduktion der Migräneattacken bis hin zum völligen Aufhören der Attacken.
Therapeutische Hypnose und Migräne
Es gilt als sicher, dass es neben den körperlichen Faktoren hauptsächlich auch die mentalen bzw. seelischen Faktoren sind, die ursächlich für Migräne verantwortlich sind.
Werden diese mentalen bzw. seelischen Zusammenhänge erfolgreich verarbeitet und aufgelöst, ist dies in vielen Fällen schon ausreichend, um die Migräneattacken vollständig zu stoppen.
Gerade zum Auflösen dieser mentalen bzw. seelischen Ursachen und Zusammenhänge ist die therapeutische Hypnose in besonderem Maße geeignet, da wir mit Hypnose einen direkten Zugang zu den tiefen Ebenen des Bewusstseins und damit zu diesen auslösenden Ursachen der Störung erhalten.
Durch diesen direkten Zugang können die verantwortlichen Ursachen meist recht schnell und gezielt aufgedeckt, verarbeitet und aufgelöst werden.
Dadurch erzielt man mit therapeutischer Hypnose bei Migräne oft deutlich schnellere und auch nachhaltigere Ergebnisse als mit vielen anderen konventionellen therapeutischen Maßnahmen.
Zusammenfassung – Therapeutische Hypnose gegen Migräne
Migräne ist mehr als nur ein Kopfschmerz.
Sie ist Ausdruck eines tiefgreifenden körperlich-seelischen Ungleichgewichts.
Wer die Schmerzen wirklich verstehen und dauerhaft lindern bzw. vollständig auflösen möchte, sollte neben der medizinischen Behandlung unbedingt auch die psychischen Ursachen ernst nehmen.
Die moderne Hypnosetherapie bietet hier eine vielversprechende Alternative bzw. Ergänzung zur klassischen Schmerzbehandlung und kann vielen Migränepatienten helfen, endlich wieder ein Leben ohne dauerhafte Migräneattacken mit ihren Begleiterscheinungen wie Übelkeit, Erbrechen und Sehstörungen zu führen.
Wenn Sie unter Migräne oder sogar Migräne mit Aura und Wahrnehmungsstörungen oder immer wiederkehrenden Migräneanfällen leiden, sollten Sie Kontakt mit erfahrenen Hypnosetherapeuten aufnehmen.