Wechseljahresbeschwerden
Ab einem bestimmten Alter finden im weiblichen Körper grundlegende Veränderungen statt. Die Produktion des weiblichen Geschlechtshormons Östrogen verringert sich, die Frau kommt in die Wechseljahre.
Bei manchen Frauen tritt dieser Prozess mit Anfang 40 ein, bei anderen erst mit Mitte oder Ende 50. Der Begriff „Klimakterium“ bezeichnet diese Zeit der hormonellen Umstellung.
Etwa die Hälfte aller Frauen erlebt diese Zeit der Umstellung mit mehr oder weniger starken Beschwerden. Diese Beschwerden finden im körperlichen, aber auch im psychischen Bereich statt.
Unter den meist genannten Symptomen der Beschwerden in der Menopause finden sich die so genannten „vasomotorischen Symptome“ wie Hitzewallungen und Schweißausbrüche.
Die am häufigsten genannten Wechseljahresbeschwerden sind
• Hitzewallungen
• Schweißausbrüche
• Schwindelgefühle
• Stimmungsschwankungen
• Psychische Beschwerden
• Emotionale Instabilität
• Schlafstörungen
• Abgeschlagenheit
• Leistungsverlust
• Blasenschwäche
• Trockene Schleimhäute
• Herzklopfen
• Inkontinenz
Die Ursachen für diese Wechseljahresbeschwerden sind zunächst in dem sich verändernden Hormonsystem zu finden. Das Absinken des Östrogenspiegels ist die Hauptursache für viele der aufgezählten Beschwerden.
Hinzu kommen oft psychische Befindlichkeitsstörungen, die einerseits ebenfalls dem veränderten Hormonsystem geschuldet sind, für die aber auch andere Zusammenhänge verantwortlich sein können. Hier können z.B. die Ursachen auch in früheren Belastungen oder Traumatisierungen liegen, deren Auswirkungen erst jetzt durch die veränderte Situation zum Ausbruch kommen.
Schnelle Hilfe durch Hypnosetherapie
In der Hypnosetherapie werden in der Regel nicht die Symptome, behandelt, sondern die verantwortlichen und auslösenden Ursachen. Nur auf diese Weise ist eine relativ schnelle und durchgreifende Verbesserung möglich.
Beide Ursachen, die für die Wechseljahresbeschwerden verantwortlich sind, also sowohl der veränderte Hormonspiegel als auch die für die psychischen Befindlichkeitsstörungen verantwortlichen Hintergründe lassen sich mit moderner Hypnosetherapie in aller Regel sehr gut behandeln
Psychische Störungen lassen sich ohnehin mit moderner Hypnosetherapie meistens ganz ausgezeichnet behandeln.
Ganz unabhängig von dem veränderten Hormonsystem liegen die auslösenden Ursachen für psychische Störungen oft in sehr tiefen Ebenen des Unterbewusstseins verborgen.
Diese Ursachen müssen aufgedeckt und aufgelöst werden.
Hierzu ist die Hypnose in besonderem Maße geeignet, da wir mit Hypnose einen direkten Zugang zu den tiefen Ebenen des Bewusstseins und damit zur Ursache der Problematik erhalten.
Durch diesen direkten Zugang ist der Hypnosetherapeut in der Lage, die tiefen Ursachen und Zusammenhänge, die für die Störung verantwortlich sind, meistens relativ schnell aufzudecken und dann zu verarbeiten bzw. aufzulösen.
Auf diese Weise werden in der Hypnosetherapie selbst bei hartnäckigen Ängsten, Depressionen und anderen Störungen in aller Regel deutlich schnellere Ergebnisse erzielt als mit anderen Therapieformen.
Was die Veränderungen im Hormonhaushalt betrifft, so kann die Hypnosetherapie auch hier über die Steuerungszentren des Körpers sehr ausgleichend und regulierend auf das Hormonsystem einwirken.
Der Vorteil dieses sanften, aber äusserst wirkungsvollen Therapieverfahrens ist, dass damit oft eine dauerhafte Regulierung des Hormonsystems ohne zusätzliche Medikamente oder Hormongaben, also ohne schädliche Nebenwirkungen möglich ist.
Hypnose bei Wechseljahresbeschwerden
Ursachen, Symptome und wirksame Behandlungsmöglichkeiten
Weitere ausführliche Informationen
Die Wechseljahre als Lebensphase jeder Frau
Die Wechseljahre, auch Menopause genannt, wie auch die Übergangsphase (Perimenopause) sind natürliche Abschnitt im Leben jeder Frau.
In dieser Zeit verändert sich der Hormonhaushalt, insbesondere die Produktion der Hormone Östrogen und Progesteron nimmt ab.
Diese hormonellen Schwankungen können zahlreiche Wechseljahresbeschwerden*auslösen, die sowohl körperlich als auch psychisch belastend sein können.
Typische Symptome sind Hitzewallungen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Nachtschweiß, Stimmungsschwankungen und Scheidentrockenheit.
Neben der klassischen Hormontherapie gewinnen zunehmend Alternativen wie die klassische Psychotherapie oder die sanfte, aber hochwirksame Hypnosetherapie an Bedeutung.
Immer mehr Studien weisen auf die Wirksamkeit der modernen therapeutischen Hypnose bei Wechseljahresbeschwerden hin, besonders bei belastenden Symptomen wie Hitzewallungen und Schweißausbrüchen.
Ursachen und Symptome von Wechseljahresbeschwerden
Die Ursache der Beschwerden liegt im Abfallen der weiblichen Hormone, was den gesamten Stoffwechsel, das Gefühl von Wohlbefinden und den Schlaf beeinflusst.
Typische Beschwerden:
• Hitzewallungen und Hitze-Empfindungen
• Schweißausbrüche und Nachtschweiß
• Schlafstörungen mit Auswirkungen auf Kopf und Konzentration
• Stimmungsschwankungen und depressive Gefühle
• Schwindelstörungen
• Scheidentrockenheit und damit verbundene Schmerzen
• Gewichtszunahme und veränderter Stoffwechsel
• Erhöhtes Risiko für bestimmte Krankheiten wie Osteoporose
Diese Beschwerden können unterschiedlich stark und über verschiedene Dauern auftreten.
Manche Frauen berichten von eher milden Symptomen, andere sind über viele Jahre hinweg stark beeinträchtigt.
Klassische Behandlungsmethoden in der Gynäkologie
Die Schulmedizin setzt traditionell auf Hormontherapie.
Dabei werden künstliche Wirkstoffe eingesetzt, um den Einfluss sinkender Hormone auszugleichen.
Zwar kann die Hormontherapie Beschwerden lindern, doch sie birgt auch Risiken und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.
Eine gute Frauenärztin oder ein Facharzt für Gynäkologie wird individuell prüfen, ob eine Hormontherapie sinnvoll ist oder ob Alternativen in Betracht gezogen werden sollten.
Therapeutische Hypnose bei Wechseljahresbeschwerden – eine wirksame Alternative
Immer mehr Frauen suchen nach sanften, aber wirksamen Methoden, um ihre Wechseljahresbeschwerden zu lindern.
Hier kommt die Hypnosetherapie ins Spiel.
Was ist Hypnosetherapie?
Die Hypnosetherapie ist eine anerkannte Sonderform der Gesprächs-Psychotherapie, bei der der Zugang zum Unterbewusstsein genutzt wird.
In einem entspannten Zustand kann der Therapeut direkt mit den inneren Prozessen des Kopfes und der Psyche arbeiten.
Ziel ist es, Stress zu reduzieren, das Wissen*über den eigenen Körper zu vertiefen und neue Wege im Umgang mit Beschwerden zu finden.
Psychotherapie und Hypnosetherapie im Vergleich
Sowohl die klassische Psychotherapie als auch die Hypnosetherapie setzen auf Gespräche und mentale Strategien, unterscheiden sich jedoch in der Herangehensweise:
Psychotherapie stärkt das bewusste Wissen und den rationalen Umgang mit den Beschwerden.
Hypnosetherapie arbeitet direkt mit dem Unterbewusstsein, wo viele unbewusste Reaktionen auf Hormone und körperliche Prozesse gespeichert sind.
Wirksamkeit von Hypnose bei Wechseljahresbeschwerden
Aktuelle Studien belegen die hohe Wirksamkeit von therapeutischer Hypnose bei typischen Symptomen der Menopause:
• Hitzewallungen und Schweißausbrüche können deutlich reduziert werden.
• Schlafstörungen bessern sich, was die Lebensqualität nachhaltig verbessert.
• Stimmungsschwankungen und negative Gefühle werden durch die Arbeit mit dem Unterbewusstsein stabilisiert.
Ein oft genanntes Beispiel: Viele Frauen berichten nach wenigen Sitzungen von weniger Nachtschweiß, erholsamem Schlaf und einem neuen Gefühl von Kontrolle über ihren Körper.
Anwendung der Hypnosetherapie bei Wechseljahresbeschwerden
Die Anwendung erfolgt in mehreren Sitzungen bei einem erfahrenen Therapeuten.
Meist werden Methoden der Tiefenentspannung genutzt, um den Kopf frei zu machen und die Selbstregulation des Körpers zu stärken.
Frauen lernen, ihre Gefühle besser wahrzunehmen und positiv zu beeinflussen.
Viele Frauen berichten von einer spürbaren Verbesserung schon nach wenigen Hypnosesitzungen.
Zudem zeigt die Erfahrung, dass therapeutische Hypnose eine nebenwirkungsfreie Behandlung ohne schädliche Wechselwirkungen darstellt – ein klarer Vorteil gegenüber der Hormontherapie.
Unterschiede in der Hypnosetherapie
Man muss wissen, dass es in der Hypnosetherapie große Unterschiede gibt, insbesondere in den Behandlungsverfahren der Hypnosetherapie und damit auch in der Wirksamkeit.
Nur ein sehr praxiserfahrener Hypnosetherapeut verfügt über die so genannten „aufdeckenden und auflösenden“ Behandlungsverfahren, mit denen echte und schnelle Veränderungen in der Tiefe erzielt werden können.
Dauer und Einfluss der therapeutischen Hypnose
Die Dauer der Behandlung hängt immer von den individuellen Beschwerden ab.
Während manche Frauen schon nach relativ kurzer Zeit eine deutliche Besserung erfahren, kann es in anderen Fällen länger dauern.
Entscheidend sind die Behandlungsverfahren, die der Hypnosetherapeut einsetzt, sowie der vertrauensvolle Kontakt zum Therapeuten und die regelmäßige Anwendung z.B. auch der Übungen, die man in den Sitzungen erlernt.
Der Einfluss auf das Leben ist oft tiefgreifend: Weniger Hitzewallungen, erholsamerer Schlaf und ein stabileres Gefühlsleben tragen zur allgemeinen Gesundheit und Zufriedenheit bei.
Zusammenfassung: Therapeutische Hypnose als sanfte, aber hochwirksame Methode gegen Wechseljahresbeschwerden
Die Wechseljahre sind eine herausfordernde Zeit im Leben einer Frau, die mit vielfältigen Beschwerden einhergehen kann.
Neben der klassischen Hormontherapie gewinnen die moderne therapeutische Hypnose bzw. die Hypnosetherapie auch bei Wechseljahresbeschwerden immer mehr an Bedeutung.
Dank nachgewiesener Wirksamkeit bieten sie eine sanfte und relativ schnelle Methode, die ohne schädliche Wirkstoffe oder riskante Wechselwirkungen auskommt.
Ob Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen oder Nachtschweiß – durch die Arbeit mit dem Unterbewusstsein kann die Hypnosetherapie entscheidend dazu beitragen, relativ schnell wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen.
Frauen, die eine ganzheitliche und nachhaltige Behandlung suchen, sollten sich bei einer erfahrenen Frauenärztin oder einem qualifizierten Hypnosetherapeuten über die Möglichkeiten der therapeutischen Hypnose bei Wechseljahresbeschwerden informieren.
Wenn Sie weitere Fragen zur Hypnosetherapie haben, rufen Sie uns bitte an.
Wir beraten Sie gerne