Therapeutische Hypnose gegen Tinnitus

Ein Tinnitus kann für die Betroffenen sehr belastend sein.

Bislang kennt die Medizin keine Therapie, die eine Heilung garantiert. Es gibt jedoch gute Möglichkeiten, um die Situation zu verbessern.

Mit moderner therapeutischer Hypnose lassen sich Tinnitusstörungen meistens recht gut behandeln.

Tinnitus kann ganz unterschiedliche Ursachen haben.

Neben möglichen organischen Ursachen wie z.B. Durchblutungsstörungen sind die häufigsten Auslöser für Tinnitus Stress und Verspannungen.
Hier kann die moderne therapeutische Hypnose sehr gut ansetzen.

Die auslösenden Ursachen, die in den tiefen Ebenen des Unterbewusstseins verborgen liegen, müssen aufgedeckt und aufgelöst werden.
Hierzu ist die Hypnose in besonderem Maße geeignet, da wir mit Hypnose einen direkten Zugang zu den tiefen Ebenen des Bewusstseins und damit zur Ursache der Problematik erhalten.

Durch diesen direkten Zugang ist der Hypnosetherapeut in der Lage, die tiefen Ursachen und Zusammenhänge, die für den Tinnitus verantwortlich sind, meistens relativ schnell aufzudecken und dann zu verarbeiten bzw. aufzulösen.

Auf diese Weise können mittels moderner Hypnosetherapie bei Tinnitus oft recht schnelle Verbesserungen erzielt werden.

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35

Hypnose bei Tinnitus

Ursachen, Symptome und Wege zur Linderung

Weitere ausführliche Informationen

Tinnitus – ein weit verbreitetes Problem

Tinnitus betrifft heute Millionen Menschen weltweit und stellt für viele Betroffene eine große Belastung dar.

In Deutschland leiden laut Schätzungen etwa 10–15 % der Bevölkerung unter Ohrgeräuschen, die oft als Rauschen, Pfeifen oder Summen beschrieben werden.

Während manche Tinnitus-Patienten nur gelegentlich ein leises Hintergrundgeräusch wahrnehmen, entwickelt sich bei anderen ein chronisches Tinnitusleiden, das den Alltag stark beeinträchtigt.

Die Erkrankung ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom, das verschiedene Ursachen haben kann.

Neben körperlichen Faktoren spielt dabei auch die Psyche eine entscheidende Rolle.

Besonders Stress, Ängste und Schlafstörungen können Tinnitusprobleme verstärken und den Umgang mit den störenden Geräuschen erschweren.

Ursachen von Tinnitus

Die Ursachen für Tinnitus sind vielfältig.

Häufig entsteht das Problem nach einem Hörsturz, durch Durchblutungsstörungen im Innenohr oder durch eine Schädigung der Hörzellen.

Auch laute Musik, Maschinenlärm oder ein defektes Gerät wie z.B. ein Hörsystem können die Wahrnehmung der Ohrgeräusche begünstigen.

Weitere mögliche Ursachen sind:

• Stress und psychische Überlastung
• Verspannungen im Nacken- und Kieferbereich
• Herz-Kreislauf-Erkrankungen
• Neurologische Störungen
• Nebenwirkungen bestimmter Medikamente

Besonders deutlich zeigt sich: Die Wahrnehmung der Geräusche wird durch das Unterbewusstsein verstärkt, wenn die innere Anspannung zunimmt.

Das macht Psychotherapie und vor allem die moderne therapeutische Hypnose bei Tinnitus zu wertvollen Therapieansätzen.

Symptome und Begleiterscheinungen

Die Symptome von Tinnitus äußern sich meist als dauerhaftes oder intermittierendes Rauschen, Pfeifen oder Summen im Ohr.

Manche Tinnitus-Patienten berichten auch von Brummen oder Knacken.

Diese Geräusche treten häufig ohne äußere Schallquelle auf und können unterschiedlich stark ausgeprägt sein.

Begleitende Belastungen sind unter anderem:

• Schlafstörungen**
• Innere Unruhe und Nervosität
• Konzentrationsprobleme
• Ängste und depressive Verstimmungen
• Sozialer Rückzug

Die Symptome verschlechtern sich oft bei Stress.

Damit entsteht ein Teufelskreis: Je mehr sich Betroffene auf die Geräusche konzentrieren, desto stärker werden sie vom Gehirn als störender Verstärker wahrgenommen.

Konventionelle Therapieangebote

Die schulmedizinische Behandlung von Tinnitus konzentriert sich in erster Linie darauf, mögliche körperliche Ursachen zu beheben.

Dazu gehören:

• Medikamentöse Therapien nach einem Hörsturz
• Physiotherapeutische Übungen zur Entspannung
• Hörgeräte oder spezielle Geräte, die das Rauschen überlagern
• Verhaltenstraining für besseren Umgang mit dem Problem

Doch viele Tinnitus-Patienten finden mit diesen Maßnahmen nur unzureichende Hilfe.

Genau hier setzen alternative Ansätze wie die moderne therapeutische Hypnose bei Tinnitus an.

Hypnose bei Tinnitus – Linderung durch das Unterbewusstsein

Die Anwendung von therapeutischer Hypnose bzw. Hypnosetherapie gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung, wenn es um die Behandlung von Tinnitusproblemen geht.

Ziel ist es, die verantwortlichen Auslöser im Unterbewusstsein so neu zu programmieren, dass die Wahrnehmung der Geräusche in den Hintergrund tritt und Betroffene dadurch wieder mehr Lebensqualität erfahren.

Die Wirkung von therapeutischer Hypnose bei Tinnitus

• Reduktion von Stress und innerer Anspannung
• Veränderung der Wahrnehmung störender Ohrgeräusche
• Aktivierung innerer Techniken zur Selbstheilung
• Förderung erholsamen Schlafs bei Schlafstörungen
• Verbesserung des Umgangs mit den Symptomen

Während einer Hypnosesitzung führen Hypnosetherapeuten die Tinnitus-Patienten in einen entspannten Trancezustand.

In diesem Zustand ist das Unterbewusstsein besonders empfänglich für spezielle mentale Techniken, die hauptsächlich an den auslösenden Ursachen des Tinnitus ansetzen und dort für positive Veränderungen sorgen und somit eine Auflösung oder zumindest eine deutliche Linderung der Belastung bewirken.

Klassische Psychotherapie als ergänzende Behandlung

Neben der Hypnose bei Tinnitus kann auch die klassische Psychotherapie eine begleitende Rolle spielen.

Beispielsweise haben sich Verhaltenstherapien bewährt, um den negativen Kreislauf aus Stress, Ängsten und Tinnitusleiden zu durchbrechen.

Psychotherapeuten unterstützen die Betroffenen dabei:

• Die eigenen Probleme realistisch einzuordnen
• Mit belastenden Gefühlen besser umzugehen
• Den Fokus weg von den Geräuschen zu lenken
• Strategien zur Entspannung und Selbsthilfe zu entwickeln

Positiver Aspekt der klassischen Psychotherapie: Die gesetzlichen Krankenlassen übernehmen in aller Regel die Behandlungskosten.

Nachteil: Psychotherapien nehmen oft sehr viele Sitzungen in Anspruch, d.h. sie dauern oft recht lange

In der modernen Hypnosetherapie ist dagegen meistens eine kleine, überschaubare Anzahl von Behandlungssitzungen schon zielführend.

Hypnosetherapie ist also eine vergleichsweise schnelles Behandlungsverfahren.

Nachteil: Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in den meisten Fällen die Behandlungskosten leider nicht.

Hypnosetherapie – Erfahrungen und Chancen

Viele Tinnitus-Patienten berichten von ausgesprochen positiven Erfahrungen mit Hypnosetherapie.

Durch die Aktivierung des Unterbewusstseins und die Auflösung der verantwortlichen Ursachen (tiefer Stress, Ängste, Belastungen) gelingt es meist, die Geräusche zumindest nicht mehr als störend, sondern als neutral wahrzunehmen oder sie sogar ganz aufzulösen.

Damit sinkt auch die emotionale Belastung deutlich.

Wissenschaftliche Studien weisen zunehmend darauf hin, dass Hypnose bei Tinnitus ein wirksames ergänzendes Verfahren sein kann.

Besonders für Patienten, bei denen klassische Therapieangebote nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben, eröffnet die Hypnosetherapie neue Möglichkeiten.

Zusammenfassung: Hypnose bei Tinnitus als wertvolle Hilfe

Tinnitus ist ein komplexes Problem, das viele Menschen belastet.

Die Symptome wie Rauschen, Pfeifen und begleitende Schlafstörungen oder Ängste schränken die Lebensqualität erheblich ein.

Während konventionelle Therapien oft nur begrenzt wirken, bietet die moderne therapeutische Hypnose bei Tinnitus eine effektive Möglichkeit, über das Unterbewusstsein zu einer deutlichen Verbesserung bzw. Linderung oder sogar zur vollständigen Auflösung des Tinnitus zu gelangen.

Darüber hinaus können Tinnitus-Patienten durch die moderne Hypnosetherapie neue Techniken erlernen, um besser mit den störenden Geräuschen umzugehen.

So wird das Tinnitusleiden nicht mehr zum dauerhaften Verstärker von Stress, sondern kann Schritt für Schritt in den Hintergrund treten.

Wer unter Tinnitusproblemen leidet und bisher keine wirksame Hilfe gefunden hat, sollte die Chancen von Hypnose bei Tinnitus mit erfahrenen Hypnosetherapeuten in Betracht ziehen.

Wenn Sie weitere Fragen haben, rufen Sie uns bitte an.
Wir beraten Sie gerne

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35