Tiefenentspannung und Tiefenhypnose

Fakten und Irrtümer

Stressabbau zur Tiefenentspannung

In der Hypnosetherapie, aber auch in anderen Therapieformen hört und liest man oft Begriffe wie Tiefenentspannung, Tieftrance oder Tiefenhypnose.

Obwohl sich die Begriffe sehr ähneln, bezeichnen sie doch ganz unterschiedliche Zustände und Bereiche.

Eine Tiefenentspannung ist eine besondere Form der Entspannung, die über das normale und bekannte Maß einer Entspannung hinaus geht.

Diese tiefe Entspannung ist messbar.

Messbare Gehirnströme

Unser Gehirn sendet ständig elektromagnetische Wellen aus, die mit einem so genannten Elektroenzephalogramm (EEG) gemessen werden können.

Grob unterteilt werden diese Frequenzen in Alpha, Beta, Theta und Delta-Bereiche.

Der Beta-Bereich ist der ganz „normale“ aktive Bereich im Wachzustand, kann aber auch im Ruhezustand oder im Schlaf vorkommen.

Der Theta- und der Delta-Bereich sind Frequenzen, die unser Gehirn normalerweise im Schlaf und beim Träumen aussendet.

Der geheimnisvolle Alpha-Zustand

Interessant für die Tiefenentspannung ist der Alpha-Zustand

Das ist der Bereich, dessen Frequenzbereich zwischen Schlafen und Wachen liegt, also etwa zwischen 8 und 13 Hz.

Dieser Zustand kann eintreten, wenn wir die Augen schließen und uns ganz bewusst tief entspannen, dabei aber nicht einschlafen, sondern geistig wach bleiben.

Im allgemeinen geht dieser Zustand mit einem angenehmen und wohligen Gefühl einher.

Der Herzschlag sinkt, ebenso der Blutdruck, der Körper entspannt sich, während sich gleichzeitig die Konzentration und die Aufmerksamkeit steigert.

In diesem Zwischenbereich kann sowohl das Bewusstsein als auch das Unterbewusstsein aktiv sein und auch angesprochen werden.

Zudem ist dieser Zustand meistens geprägt von einer sehr tiefen, angenehmen Entspannung.

Hypnose zur Tiefenentspannung

Die zwei Besonderheiten des Alpha-Zustands

1. Der Körper ist tief entspannt, meistens tiefer als im Tiefschlaf.

Auf diese Weise kann der gesamte Organismus sich entspannen und erholen, alle Organe kommen zur Ruhe, Körper und Geist können sich regenerieren auf eine Weise, die sonst kaum möglich ist.

Der Mensch erhält Zugang zu seiner inneren Wahrheit und seinem Unterbewusstsein. Eine Tieftrance ist möglich.

Diese Tiefenentspannung kann bei vielen Formen von Stress, Schlafstörungen, innerer Unruhe wie auch bei Ängsten und Sorgen sowie bei psychischen Belastungen sehr positiv zu einer Heilung beitragen.

2. In diesem Zustand erhalten wir Zugang zu unseren tiefen Bewusstseinsebenen im unbewussten Bereich.

Dies können wir nutzen, indem wir z.B. positive Veränderungen einleiten.

Zudem ist unser Geist in diesem Zustand viel aufnahmefähiger, das bedeutet, wir können z.B. ein Vielfaches an Informationen aufnehmen und auf diese Weise z.B. viel besser und schneller lernen als im normalen Wachzustand.

Möglichkeiten der Tiefenhypnose

Die Anwendung von Tiefenhypnose ist vielfältig.

Sie wird heute bei zahlreichen Krankheitsphasen eingesetzt – von psychosomatischen Beschwerden über chronische Schmerzen bis hin zu emotionalen Belastungen.

Durch die Arbeit mit dem Unterbewusstsein können Antworten auf unbewusste Probleme gefunden werden, die das bewusste Denken oft nicht erreicht.

Hypnosetherapie unterstützt so die natürliche Selbstheilung, stärkt das Vertrauen in den eigenen Körper und fördert nachhaltige Lebensperspektiven.

Die Wirklichkeit wird klarer, der Moment intensiver, das Leben erfüllter.

Wie erreicht man diese Tiefenentspannung?

Im allgemeinen ist der Alpha-Zustand nur durch aktives Üben erreichbar.

Hilfreich dabei können bestimmte Techniken sein wie z.B.

• Yoga
• Meditation
• Autogenes Training
• Progressive Muskelentspannung
• Qi Gong
• Tai Chi

Schnellste Tiefenentspannung durch Hypnose

Die einfachste und schnellste Methode, den Alpha-Zustand zu erreichen, ist Hypnose

Hypnose hat gegenüber allen anderen Methoden den großen Vorteil, dass man keine Übungen absolvieren und nicht trainieren muss, sondern der Alpha-Zustand wird meistens schon in einer einzigen Hypnosesitzung nach wenigen Minuten erreicht.

Dieser Zustand kann dann so konditioniert werden, dass man ihn auch später jederzeit in wenigen Minuten aufrufen und für sich nutzen kann, sei es nur zur tiefen, erholsamen Entspannung oder auch, um geistig an sich zu arbeiten und Verbesserungen einzuleiten

Tiefenhypnose – Wahrheit und Irrtümer

Hypnosetherapie ist eine wissenschaftlich fundierte und anerkannte Therapieform.

Trotzdem gibt es in kaum einem anderen Behandlungsverfahren so viele Missverständnisse und auch so große Qualitätsunterschiede wie in der Hypnosetherapie.

Tiefenhypnose ist eine besonders intensive Form der Hypnosetherapie, in der der Hypnosetherapeut die tiefen Ebenen des Bewusstseins ansprechen kann und dort gemeinsam mit dem Patienten die gewünschten Verbesserungen erzielt.

Tiefenhypnose hat nichts mit der Tiefe der Trance zu tun

Oft wird jedoch die Tiefenhypnose mit der Tiefe der Trance verwechselt.

Ganz im Gegenteil kann der Hypnosetherapeut am effizientesten arbeiten, wenn der Patient sich in einer eher mitteltiefen Trance befindet, da er in diesem Zustand perfekt mit dem Therapeuten kooperieren kann.

Tieftrancen sind also nicht erforderlich, sondern eher hinderlich.

In einer mitteltiefen Trance arbeitet das Unterbewusstsein aktiv, während der kritische Verstand ruht.

Genau hier kann der Heilungsprozess ansetzen.

Blockaden werden gelöst, innere Kraft wird freigesetzt und die
Selbstheilungskräfte werden aktiviert.

In diesem besonderen Moment kann das Gehirn neue Erkenntnisse verarbeiten, die den Weg zur Heilung ebnen.

Ursachen und Zusammenhänge für Störungen, Krankheiten und Traumatisierungen, die sich vielleicht schon vor Jahren oder Jahrzehnten manifestiert haben, können verarbeitet und aufgelöst werden, so dass die Symptome verschwinden.

Behandlungsverfahren und Techniken der Hypnosetherapie

Wichtig zu wissen:

Ob eine Hypnosebehandlung schliesslich den gewünschten Erfolg erzielt oder nicht, liegt nicht an der Hypnose selbst und erst recht nicht an der Tiefe der Trance, sondern immer ausschliesslich an den Techniken, die der Hypnosetherapeut beherrscht und einsetzt.

Dabei gibt es große Unterschiede.

In der Hypnosetherapie unterscheidet man grundsätzlich zwei sehr unterschiedliche Behandlungsverfahren, nämlich

1. „überdeckende“ Behandlungsverfahren

und

2. „aufdeckende/auflösende“ Behandlungsverfahren

Einfache Behandlungstechniken bringen keinen Erfolg

Tatsächlich beherrschen viele Anbieter für Hypnosebehandlungen nur die einfachen „überdeckenden“ Behandlungsverfahren.

Diese einfachen Techniken erinnern oft an Yoga oder Autogenes Training und haben meistens etwas mit Befehlen oder Anweisungen in Form von Suggestionen, „Traumreisen“ oder „Zauberwiese“ zu tun.

Der Vorteil dieser einfachen Techniken liegt für den Therapeuten darin, dass er sie relativ schnell und einfach erlernen kann.

Der Nachteil dieser einfachen Techniken ist jedoch, dass sie, wie der Name schon sagt, lediglich überdeckend wirken, das bedeutet, die Wirkung ist (wenn überhaupt) oft nur von kurzer Dauer.

Mit solchen Techniken kann man dem Klienten in der Sitzung durchaus eine nette und entspannte Stunde bescheren. Mehr jedoch meistens nicht.

Wirksame Veränderungen in der Tiefe des Bewusstseins

Bei einer Hypnosebehandlung geht es immer darum, dass etwas in sehr tiefen Bewusstseinsebenen positiv verändert oder aufgelöst werden soll.

Hierbei kann es sich um bestimmte negative Denk- oder Verhaltensmuster handeln oder über die Auslöser von Ängsten oder Depressionen oder auch um die Folgen von Traumatisierungen oder sehr belastenden Ereignissen aus der Vergangenheit.

Beherrscht aber ein Hypnosetherapeut nur einfache, oberflächliche Techniken wie Suggestionstechniken oder „Traumreisen“ oder „Zauberwiese“, so wird er damit diese tiefen Bewusstseinsebenen nicht erreichen und kann dementsprechend die gewünschten Veränderungen kaum erzielen.

Auslösende Ursachen aufdecken, verarbeiten und auflösen

Jede Störung im psychischen Bereich hat immer eine konkrete auslösende Ursache, die für die Störung verantwortlich ist.

Der einzige Weg, die Störung komplett und dauerhaft aufzulösen, besteht darin, diese verantwortliche, auslösende Ursache aufzudecken und dann zu verarbeiten und aufzulösen.

Ist die Ursache einmal aufgelöst, dann ist auch die Störung beendet.

Leider liegen diese auslösenden Ursachen in sehr tiefen Ebenen des Bewusstseins, im unbewussten Bereich.

Und dieser Bereich des tiefen Unterbewusstseins ist normalerweise unerreichbar.

Er ist abgeschottet und verschlossen wie ein Tresor, selbst erfahrene Psychotherapeuten erhalten nur sehr schwer Zugang zu diesen tiefen Ebenen des Unterbewusstseins

Mit echter Tiefenhypnose erhält ein erfahrener Hypnosetherapeut Zugang zu diesen tiefen Ebenen des Bewusstseins und hier die gewünschten Veränderungen durchführen.

Damit können deutliche und nachhaltige Verbesserungen erreicht werden, und zwar oft in erstaunlich kurzer Zeit.

Tiefenhypnose und die Tiefe der Trance – Ein großes Missverständnis

Tiefenhypnose hat allerdings nichts mit der Tiefe der Trance zu tun. Das wird oft verwechselt.

Richtig ist: Eine Tiefenhypnose ist eine spezielle Form der therapeutischen Hypnose, in der der Therapeut die tiefen Ebenen des Unterbewusstseins ansprechen kann und dort gemeinsam mit dem Patienten die gewünschten positiven Veränderungen bewirken kann.

Das und nicts anderes ist Tiefenhypnose. Die Tiefe der Trance ist dabei relativ unerheblich.

Ein erfahrener Hypnosetherapeut weiss sehr genau, welche Trancetiefe für welche Behandlung optimal ist.

Tiefe Trancen werden bei der therapeutischen Hypnose übrigens eher selten eingesetzt, weil sie kaum sinnvoll sind.

Tatsächlich finden die meisten Sitzungen zur Behandlung von Krankheiten, Störungen und Traumata in einer etwa eher mitteltiefen Trance statt.

In dieser Trancetiefe hat der Klient immer noch die volle Kontrolle über alles, was passiert.

Trotzdem funktioniert die Hypnosebehandlung vorzüglich.

Der Weg zur Heilung und Selbstheilung

In der echten Tiefenhypnose kann der Mensch erfahren, dass Heilung nicht von außen kommt, sondern aus dem Innersten entsteht.

Wenn Selbstheilungskräfte aktiviert werden, entsteht ein tiefes Gefühl von Hoffnung, Liebe und innerer Kraft.

Diese Erfahrung verändert das Leben dauerhaft – sie schafft Balance zwischen Geist, Körper und Seele.

Wer sich auf die richtige Tiefenhypnose einlässt, erfährt einen neuen Zugang zur eigenen Wirklichkeit.

Alte Blockaden verschwinden, Zweifel weichen Vertrauen, und der Mensch findet zu seiner wahren Lebenskraft zurück.

Behandlungserfolge der Hypnosetherapie

Die meisten Patienten berichten nach der Behandlung, dass sie während der Hypnosetherapie intensive Erfahrungen gemacht haben: alte Ängste, Zweifeln und Probleme lösen sich, und eine tiefe Liebe zu sich selbst sowie neue Hoffnung konnten entstehen.

Diese Auszeit vom Alltag ermöglicht es, in Krisensituationen wieder innere Ruhe und Lebenskraft zu finden.

Um es also noch einmal ausdrücklich zu betonen:

Für den Erfolg einer Hypnosebehandlung NICHT die Tiefe der Trance entscheidend, sondern entscheidend sind ausschliesslich die Behandlungstechniken, über die der Hypnosetherapeut verfügt und die er in der Trance einsetzt.

Wenn der Hypnosetherapeut über diese wirksamen Mentaltechniken verfügt und sie einsetzt, dann kann er die Verbesserung auch erreichen, während der Patient sich nur in einer mitteltiefen Trancetiefe befindet.

Das ist echte Tiefenhypnose

Der Weg zur Heilung und Selbstheilung

In der echten Tiefenhypnose kann der Mensch erfahren, dass Heilung nicht von außen kommt, sondern aus dem Innersten entsteht.

Wenn Selbstheilungskräfte aktiviert werden, entsteht ein tiefes Gefühl von Hoffnung, Liebe und innerer Kraft.

Diese Erfahrung verändert das Leben dauerhaft – sie schafft Balance zwischen Geist, Körper und Seele.

Wer sich auf die richtige Tiefenhypnose einlässt, erfährt einen neuen Zugang zur eigenen Wirklichkeit.

Alte Blockaden verschwinden, Zweifel weichen Vertrauen, und der Mensch findet zu seiner wahren Lebenskraft zurück.

Zusammenfassung: Echte Tiefenhypnose als Weg zu ganzheitlicher Heilung

Die echte Tiefenhypnose ist viel mehr als nur Entspannung und sie ist viel mehr als nur ein tiefer Trancezustand.

Sie ist vielmehr ein ganzheitlicher Weg zur Heilung von Krankheiten und Störungen, zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte und zur Entfaltung der inneren Wahrheit.

Durch die moderne Hypnosetherapie werden die verantwortlichen Ursachen von Störungen und Krankheiten aufgelöst und die Patienten können lernen, ihre inneren Erkenntnisse zu nutzen, um Probleme, Ängste und Krisensituationen zu überwinden.

Wer sich also auf die Tiefenentspannung der echten Tiefenhypnose einlässt, öffnet die Tür zu einem neuen Bewusstseinszustand, in dem Selbstheilung, Hoffnung, Liebe und Leben wieder in Einklang kommen.

Wenn Sie weitere Fragen haben, rufen Sie uns bitte an.
Wir beraten Sie gerne.

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35