Hypnose gegen ADHS und ADS bei Erwachsenen
Wenn von ADHS oder ADS die Rede ist, dann fast immer im Zusammenhang mit Kindern und Jugendlichen.
Weniger bekannt ist, dass auch viele Erwachsene von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bzw. ADS betroffen sind.
Die Störung besteht in der Regel seit der Kindheit oder Jugend, wird oft aber erst später erkannt.
Ebenfalls sehr wenig bekannt ist, das sich ADHS und ADS bei Kindern wie auch bei Erwachsenen mit den richtigen Techniken moderner therapeutischer Hypnose in aller Regel sehr gut behandeln und oft auch relativ schnell und vollständig auflösen lässt.
In diesem Artikel möchten wir Sie über die sehr guten Behandlungsmöglichkeiten von ADHS und ADS mit moderner therapeutischer Hypnose informieren.
Symptome, Ursachen und erfolgreiche Behandlungsmöglichkeiten
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) bei Erwachsenen und ADS (Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom) bei Erwachsenen sind weit verbreitete, aber oft unterschätzte psychische Störungen.
Viele Betroffene wissen jahrelang nicht, dass ihre Konzentrationsprobleme, ihre gestörte Aufmerksamkeit und innere Unruhe oder emotionale Überlastung auf ADHS oder ADS im Erwachsenenalter zurückzuführen sind.
In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über Symptome, Ursachen und die wirksamsten Therapieformen, darunter Psychotherapie und moderne Hypnosetherapie, die sich in den letzten Jahren als besonders erfolgreich erwiesen haben.
Was ist ADHS bei Erwachsenen?
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) bei Erwachsenen ist mehr als nur „Zappelphilipp“-Verhalten aus der Kindheit.
Typische ADHS-Symptome im Erwachsenenalter sind:
• Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme
• Vergesslichkeit und Organisationsschwierigkeiten
• Impulsives Verhalten
• Emotionale Instabilität und Stimmungsschwankungen
• Innere Unruhe, manchmal auch Hyperaktivität
Bei ADS (Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom) fehlt meist die Hyperaktivität, was die Diagnose zusätzlich erschwert.
Impulsivität
Ein weiteres häufiges Merkmal hyperaktiver Menschen ist eine ausgeprägte Impulsivität.
Sie fühlen sich oft schon durch Belanglosigkeiten sehr schnell provoziert oder bedroht und reagieren entsprechend unüberlegt, impulsiv oder aggressiv.
Diese gestörte Impulskontrolle ist oft geprägt von heftigen Stimmungsschwankungen und Wutausbüchen.
In vielen Fällen wirkt diese Impulskontrollstörung vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter.
Beide Themen lassen sich mit moderner therapeutischer Hypnose meistens ausgesprochen gut behandeln
ADS und ADHS im Erwachsenenalter – Ursachen und Hintergründe
Viele Erwachsene mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) oder ADS haben die Diagnose in der Kindheit nicht erhalten und leiden daher lange unter den Folgen der gestörten Aufmerksamkeit im Alltag, im Beruf und in Beziehungen.
Die medizinische Wissenschaft ging lange davon aus, dass die Ursachen von ADHS und ADS bei Erwachsenen in der Regel neurobiologisch bedingt sind.
Nach dieser Einschätzung spielen genetische Faktoren, eine veränderte Neurotransmitter-Aktivität (vor allem Dopamin und Noradrenalin) sowie psychosoziale Einflüsse eine Rolle.
Diese Einschätzungen werden in letzter Zeit immer mehr hinterfragt und auch von Wissenschaftlern widerlegt.
„ADHS ist keine Krankheit“
Nach aktuellen medizinischen und psychologischen Erkenntnissen handelt es sich bei ADHS in den meisten Fällen tatsächlich nur um eine gestörte bzw. blockierte Informationsverarbeitung im Gehirn.
Immer mehr Wissenschaftler bezweifeln, dass es sich bei ADHS überhaupt um eine „Krankheit“ handelt.
Einer der bekanntesten Hirnforscher Deutschlands, Prof. Gerald Hüther, Professor für Neurobiologie an der Universität Göttingen, stellt in einem Interview für das ZDF klar:
„ADHS ist keine Hirnstörung und somit keine Krankheit.“
Tatsächlich handelt es sich bei ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) in den meisten Fällen tatsächlich nur um eine gestörte bzw. blockierte Informationsverarbeitung im Gehirn.
Diese lässt sich mit moderner therapeutischer Hypnose auch meistens sehr gut behandeln bzw. umtrainieren und oft auch relativ schnell vollständig auflösen
ADS – Aufmerksamkeitsdefizit ohne Hyperaktivität
Im Gegensatz zur Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) äussert sich ADS meistens darin, dass die Betroffenen eher ruhig, verträumt und unkonzentriert sind und meistens mehr Zeit benötigen, um bestimmte Aufgaben zu bewältigen.
Trotzdem hat dies meistens nichts mit mangelnder Intelligenz des Betroffenen zu tun, sondern tatsächlich handelt es sich auch bei ADS ebenfalls oft nur um eine gestörte bzw. blockierte Informationsverarbeitung des Gehirns.
Solche Blockaden lassen sich mit den richtigen Techniken moderner therapeutischer Hypnose meistens recht schnell auflösen.
Oft reichen schon wenige Sitzungen aus, damit die Betroffenen zu einem ganz normalen Verhalten finden und sich im Berufs- und Privatleben besser konzentrieren können.
In der Regel hat dies dann auch eine deutliche Leistungssteigerung und entsprechende Verbesserung der Aufmerksamkeit und der Leistungen zur Folge.
Typische Auswirkungen von ADHS und ADS bei Erwachsenen
Unbehandelt führt ADHS bei Erwachsenen oft zu gravierenden Einschränkungen im Privat- und Berufsleben.
Häufige Probleme sind
• Schwierigkeiten bei der Organisation und Planung
• Hohe Fehlerquote im Job durch Unaufmerksamkeit
• Probleme in Beziehungen durch emotionale Impulsivität
• Erhöhtes Risiko für Depressionen, Angststörungen und Burnout
Deshalb ist eine gezielte ADHS-Therapie auch für Erwachsene von entscheidender Bedeutung.

Hypnose bei ADHS
Hypnosetherapie bei Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und ADS ist ein moderner Ansatz, der immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Die moderne therapeutische Hypnose ist eine wissenschaftlich anerkannte Sonderform der Gesprächs-Psychotherapie und wird von immer mehr Therapeuten erfolgreich in der ADHS-Behandlung auch für Erwachsene eingesetzt.
Die mentalen Blockaden, die als Ursache für ADHS bzw. ADS verantwortlich sind, liegen meistens
in sehr tiefen Ebenen des Unterbewusstseins verborgen. Diese Ursachen sind dem Betroffenen selbst gar nicht bewusst
Diese Blockaden müssen aufgedeckt, verarbeitet und aufgelöst werden. Hierzu ist die therapeutische Hypnose in besonderem Maße geeignet, da wir mit Hypnose einen direkten Zugang zu den tiefen Ebenen des Bewusstseins und damit zu den ursächlichen Blockaden erhalten.
Durch diesen direkten Zugang können diese verantwortlichen Blockaden gezielt aufgedeckt, verarbeitet und aufgelöst werden.
Dadurch erzielt man mit einer Hypnose bei ADHS oft erheblich schnellere Ergebnisse als mit vielen
anderen konventionellen therapeutischen Maßnahmen.
Zudem fördert die therapeutische Hypnose auf diese Weise auch die Regulation von Aufmerksamkeit, Impulsivität und Stress.
Gestörte bzw. blockierte Informationsverarbeitung
Das wichtigste Werkzeug der modernen Hypnosetherapie bei der Behandlung von ADHS bzw. ADS ist das erfolgreiche Umtrainieren der gestörten bzw. blockierten Informationsverarbeitung des Gehirns.
Die üblichen Folgen einer Hypnosetherapie gegen ADHS sind dann
• Verbesserung der Fokus- und Konzentrationsfähigkeit
• Reduzierung von innerer Unruhe und Stress
• Förderung von Selbstvertrauen und emotionaler Stabilität
• Auflösung negativer Glaubenssätze und Blockaden
Damit bietet die therapeutische Hypnose bei ADHS eine wirksame Behandlung, um die für die Störung ursächlichen Blockaden meist relativ schnell aufzulösen und so die Symptome nachhaltig zu reduzieren, den Alltag besser zu bewältigen und die Lebensqualität deutlich zu steigern.
Hypnose gegen ADHS bei Erwachsenen – Neue Wege zu mehr Ruhe und Konzentration
Wie bereits oben ausgeführt betrifft die Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitätsstörung (ADHS) nicht nur Kinder, sondern auch zahlreiche Erwachsene.
Viele erwachsene Menschen leiden unter Konzentrationsstörungen, innerer Unruhe und Schwierigkeiten im Umgang mit ihren Impulsen.
Während Medikamente und Drogen wie Stimulanzien oft als Standardtherapie gelten, suchen immer mehr Patienten nach alternativen Methoden, um ihr Leben in Balance zu bringen.
Eine vielversprechende Möglichkeit ist die Hypnose bei ADHS.
Wie funktioniert Hypnose bei ADHS?
Die ADHS Hypnosetherapie nutzt gezielte Trancezustände, um das Unterbewusstsein zu erreichen und neue Muster der Aufmerksamkeit, Ruhe und Konzentration zu verankern.
Durch moderne Hypnose lernen Patienten, innere Blockaden zu lösen, negative Glaubenssätze umzuwandeln und ihre Selbststeuerung zu verbessern.
Studien und Forschung zeigen, dass Hypnose das Potenzial hat, die Erkrankung nachhaltig positiv zu beeinflussen – insbesondere auch im Erwachsenenalter.
Wirkung der Hypnosetherapie bei ADHS
Verbesserung der Aufmerksamkeit
Mit Hypnose lassen sich neue Strategien einüben, die die Konzentrationsfähigkeit stärken und Konzentrationsstörungen reduzieren.
Impulskontrolle
Erwachsene mit ADHS handeln oft spontan und unüberlegt.
Hypnose bei ADHS hilft, Impulse bewusst wahrzunehmen und besser zu regulieren.
Innere Ruhe
Viele Patienten beschreiben nach einer ADHS Hypnosetherapie ein Gefühl tiefer Ruhe und Gelassenheit, das den Alltag erleichtert.
Stärkung von Körper und Geist
Die Erkrankung betrifft nicht nur den Verstand, sondern den gesamten Körper.
Hypnose fördert eine gesunde Verbindung zwischen mentalen Prozessen und körperlichem Wohlbefinden.
Hypnose als Alternative zu klassischen Behandlungsformen
Die Forschung zu ADHS zeigt, dass die moderne therapeutische Hypnose eine äusserst wirkungsvolle Alternative zu den üblichen Behandlungsverfahren darstellt.
Hypnose bietet hier also nicht nur eine wertvolle Ergänzung, sondern eine echte Alternative.
Hypnose kann zusätzlich die Abhängigkeit von Drogen und Medikamenten reduzieren und Menschen dabei unterstützen, langfristig mehr Selbstkontrolle, innere Ruhe und bessere Konzentration zu erreichen.
Mehr Lebensqualität durch Hypnose bei ADHS
Die ADHS Hypnosetherapie eröffnet Erwachsenen neue Möglichkeiten, ihre Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitätsstörung besser zu verstehen und zu bewältigen.
Indem Hypnose Konzentrationsstörungen lindert, Impulse reguliert und mehr Ruhe ins Leben bringt, kann sie zu einer ganzheitlichen Verbesserung von Körper und Geist beitragen.
Immer mehr Patienten entdecken in der Hypnose bei ADHS eine wirksame Methode, um die Herausforderungen der Erkrankung zu meistern und ihr Leben aktiv zu gestalten.
Wenn Sie vermuten, unter ADHS oder ADS zu leiden, rufen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie gerne
Lesen Sie hier: ADHS und ADS bei Kindern