Kindheitstrauma auflösen

Als Kindheitstrauma bezeichnet man den emotionalen, körperlichen oder sexuellen Missbrauch oder auch emotionale und physische Vernachlässigung während der Kindheit und Jugend.

Man geht davon aus, dass ungefähr die Hälfte aller Menschen in Ihrer Kindheit psychische Traumatisierungen erlebt haben, die meisten davon im familiären Umfeld oder in der Schule.

Unter solche „belastenden Kindheitserfahrungen“ fallen u.a.

• Körperliche Misshandlung , Schlagen
• Emotionaler Missbrauch
• Sexueller Missbrauch
• Vernachlässigung
• Drogen- oder Alkoholmissbrauch im engeren Umfeld
• Verlassen werden oder Verlust eines Elternteils, z.B. durch Suizid
• Äußere Ereignisse wie Krieg, Naturkatastrophen oder Unfälle
• Fortgesetztes Mobbing

Bild einer jungen Frau im Schneidersitz

Ursache und Wirkung

In vielen Fällen sind diese Ereignisse aus der Kindheit oder der Jugend verantwortlich für eine ganze Reihe von Krankheiten oder Störungen im Erwachsenenalter.

Sie können auch noch Jahre oder Jahrzehnte später so nachhaltig auf das Leben der Betroffenen wirken, dass es zu langdauernden Lebenskrisen und sogar zu chronischen körperlichen Erkrankungen führt wie

• Angststörungen
• Depressionsstörungen
• Gefühlsstörungen
• Geringes Selbstwertgefühl
• Störungen des Sozialverhaltens
• Panikattacken
• Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
• Zwangsstörungen
• Psychosen
• Impulsivität, Wutanfälle
• Selbstzerstörerisches Verhalten

Viele Wissenschaftler gehen heute sogar davon aus, dass der überwiegende Teil aller psychischen Störungen im Erwachsenalter auf ein Kindheitstrauma zurückzuführen ist.

Zudem neigen traumatisierte Menschen oft zu Alkohol- oder Drogenmissbrauch

Hinzu kommt, dass Menschen, die früh in ihrem Leben ein Trauma erfahren haben, wahrscheinlich im Erwachsenenalter weniger zufriedenstellende Beziehungen haben. Anderen Menschen zu vertrauen und tiefgreifende Beziehungen einzugehen fällt ihnen schwer.

Verdrängen hilft nicht

Viele Erwachsene haben im Laufe ihrer Entwicklung gelernt, die Erinnerungen an diese Ereignisse zu verdrängen. In der Hoffnung, dass damit auch die Folgeerscheinungen ausbleiben, werden diese Traumata aus den frühen Kindheitsjahren oft heruntergespielt oder gar völlig ignoriert.

Aber auch wenn die betroffene Person diese Erlebnisse irgendwann selbst so tief verdrängt hat, dass sie sich kaum noch bewusst daran erinnert, wirkt diese Erfahrung immer noch aus dem Unbewussten heraus und belastet ihre Lebensqualität.

Kindheitstrauma auflösen mit therapeutischer Hypnose

Zur erfolgreichen Behandlung der sichtbaren Störung ist es daher immer wichtig, diese verantwortlichen und auslösenden Ursachen aufzudecken und aufzulösen.

Hierzu ist die therapeutische Hypnose in besonderem Maße geeignet, da wir mit Hypnose einen direkten Zugang zu den tiefen Ebenen des Bewusstseins und damit zu den auslösenden Ursachen der Störung erhalten.

Durch diesen direkten Zugang können die verantwortlichen und auslösenden Traumatisierungen aus der Kindheit gezielt aufgedeckt, verarbeitet und aufgelöst werden.

Dadurch erzielt man mit therapeutischer Hypnose meistens deutlich schnellere und auch dauerhaftere Verbesserungen als mit vielen anderen konventionellen therapeutischen Maßnahmen.

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35

Kindheitstrauma verarbeiten mit therapeutischer Hypnose

Die sanfte, aber wirksame Alternative

Weitere ausführliche Informationen

Kindheitstrauma – Ursachen, Symptome und Wege der Heilung

Ein Kindheitstrauma kann das ganze Leben eines Menschen prägen.

Frühe Traumata durch belastende Erlebnisse in der Kindheit beeinflussen meist nachhaltig Gedanken, Gefühle und Verhalten bis ins hohe Erwachsenenalter.

Viele Betroffen* wissen lange nicht, dass seelische Probleme, Ängste oder körperliche Beschwerden auf ein unverarbeitetes Trauma zurückgehen.

Umso wichtiger ist ein tiefes Verständnis der Ursachen, Auswirkungen und wirksamer Behandlungsmethoden wie therapeutischer Hypnose bzw. Hypnosetherapie.

Was ist ein Kindheitstrauma?

Ein Kindheitstrauma entsteht, wenn ein Kind in einer sensiblen Phase seines Lebens extrem belastende Ereignisse erlebt, die seine psychischen Fähigkeiten zur Verarbeitung übersteigen.

Solche Traumatisierungen können durch, Gewalt, Misshandlung, Übergriffe, Missbrauch, Verlust oder auch durch äussere Ereignisse wie Naturkatastrophen entstehen.

Das Erleben solcher Situationen bzw. Übergriffigkeiten wird tief im Gehirn und Bewusstsein gespeichert und kann noch im Erwachsenenalter starke Reaktionen hervorrufen.

Nicht jedes belastende Erlebnis führt zu einer Traumatisierung, doch wenn ein Kind sich dauerhaft hilflos, bedroht oder allein fühlt, kann sich daraus ein tiefgreifendes Trauma entwickeln.

Ursachen und Auslöser eines Kindheitstraumas

Die Ursachen für Kindheitstraumata sind vielfältig.

Zu den häufigsten zählen:

• Körperliche oder seelische Misshandlung
• Sexueller Missbrauch oder Übergriffe
• Verlust einer wichtigen Bezugsperson
• Gewalt in der Familie oder im sozialen Umfeld
• Naturkatastrophen oder schwere Unfälle
• Chronische Überforderung
• Emotionale Vernachlässigung oder
• Fehlende Sicherheit

Diese Erlebnisse hinterlassen Spuren im Bewusstsein und im Körper.

Sie verändern die Art, wie das Gehirn Gefahren wahrnimmt und Erinnerungen speichert.

Symptome und Auswirkungen eines Kindheitstraumas

Die Auswirkungen eines Kindheitstraumas können sich über Jahre oder Jahrzehnte zeigen.

Häufig leiden Betroffene unter:

• Ängsten, Panikattacken oder anhaltender innerer Unruhe
• Schlafstörungen und belastenden Erinnerungen
• Schwierigkeiten im Alltag und in Beziehungen
• Schwierigkeiten und Probleme im Sexualleben
• Geringem Selbstwertgefühl und Problemen im Beruf
• Körperlichen Beschwerden ohne erkennbare Ursache

Oft entwickelt sich daraus eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS).

Diese Form der Traumatisierung ist gekennzeichnet durch Flashbacks, starke emotionale Reaktionen und das Wiedererleben vergangener Ereignisse.

Die Verarbeitung solcher Erfahrungen benötigt meist professionelle Behandlung im Rahmen einer gezielten Traumatherapie.

Behandlung und Heilung – Wege aus dem Kindheitstrauma

Üblicherweise wird ein Kindheitstrauma mit Psychotherapie behandelt, insbesondere mit Methoden, die auf tiefer Verarbeitung der Erinnerungen basieren.

Psychotherapie und Traumatherapie

In der klassischen Psychotherapie wird versucht, das Trauma schrittweise aufzuarbeiten.

Der Patient soll lernen, belastende Gedanken und Gefühle zu verstehen, zu regulieren und neue Fähigkeiten im Umgang mit Stress zu entwickeln.

EMDR zur Behandlung von Kindheitstrauma

Innerhalb der Psychotherapie zur Traumatherapie können verschiedene Techniken wie z.B. EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) zum Einsatz kommen.

Bei der EMDR-Behandlung werden gezielte Augenbewegungen zur Induktion eines tranceähnlichen Zustands genutzt.

Durch diesen Zustand sollen traumatische Erinnerungen im Gehirn desensibilisiert und neu verarbeitet werden.

Dabei soll die EMDR-Technik die natürliche Verarbeitung von belastenden Erfahrungen fördern und helfen, das Trauma nachhaltig zu lösen.

Obwohl EMDR als therapeutisches Verfahren heutzutage allgemein als anerkannt gilt, ist diese Methode nicht unumstritten.

Entsprechend hat der „Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie“ in einem 2025 veröffentlichten Gutachten erneut festgelegt, dass EMDR zur Behandlung von PTBS bei Kindern und Jugendlichen weiterhin nicht wissenschaftlich anerkannt ist.

Auch nach unseren Erfahrungen sind EMDR-Techniken oft nicht ausreichend, um ein Kindheitstrauma zu verarbeiten und aufzulösen.

Hypnose und Hypnosetherapie

Eine sanfte, aber sehr wirksame und vergleichsweise schnelle Möglichkeit der Behandlung und Auflösung von Kindheitstrauma bietet die moderne therapeutische Hypnose bzw. Hypnosetherapie.

Durch den Zustand der hypnotischen Trance kann das Bewusstsein gezielt entspannt werden, sodass der Zugang zu verdrängten Erinnerungen erleichtert wird.

Durch diesen direkten Zugang zu den tiefen Ebenen des Bewusstseins im unbewussten Bereich kann der Hypnosetherapeut viel direkter arbeiten und auf diese Weise meist auch deutlich schnellere Veränderungen bzw. Verbesserungen erzielen.

Durch spezielle Behandlungstechniken der modernen therapeutischen Hypnose kann der Hypnosetherapeut alte Gedankenmuster aufzulösen und das innere Erleben zu verändern.

In dieser Phase lassen sich tiefe emotionale Erlebnisse behutsam, aber sehr wirksam bearbeiten, verändern und neu bewerten.

Auf diese Weise hilft die Hypnosetherapie, das Erlebte zu verstehen, zu integrieren und die emotionale Balance wiederzuerlangen.

Gerade bei Kindheitstraumata, die unbewusst das ganze Leben beeinflussen, kann die Hypnosetherapie damit oft zu signifikanten und vergleichsweise schnellen Erfolgen führen.

Heilung braucht Zeit und Verständnis

Die Behandlung eines Kindheitstraumas ist ein sensibler Prozess, der Geduld, Vertrauen und einen sicheren Rahmen erfordert.

Jeder Schritt hin zur Heilung stärkt das eigene Bewusstsein und die Fähigkeit, das eigene Leben wieder frei zu gestalten.

Auch in einer vergleichsweise schnellen Therapieform wie der Hypnosetherapie darf man nicht erwarten, dass mit einer einzige Behandlungssitzung Traumatisierungen und Strukturen aufgelöst werden, die sich über Jahre oder Jahrzehnte aufgebaut haben.

In den meisten Fällen reicht aber schon eine kleine, überschaubare Anzahl von Sitzungen der Hypnosetherapie aus, um eine deutliche Verbesserung zu erzielen.

Traumatisierungen können überwunden werden – mit professioneller Unterstützung, menschlichem Verständnis und wirksamen Techniken aus der modernen therapeutischen Hypnose.

Zusammenfassung

Ein Kindheitstrauma ist kein endgültiges Schicksal.

Mit der richtigen Behandlung, dem passenden therapeutischen Rahmen und der Bereitschaft zur inneren Verarbeitung können Betroffene ihr Leben neu ausrichten.

Die moderne therapeutische Hypnose bzw. Hypnosetherapie bietet einen effektiven Weg, um die Folgen eines Traumas zu heilen, emotionale Stabilität zurückzugewinnen und endlich Frieden mit der eigenen Kindheit zu schließen.

Wenn Sie weitere Fragen haben, rufen Sie uns bitte an oder senden Sie uns eine Nachricht.
Wir beraten Sie gerne

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35