Das Restless Legs Syndrom

Restless Legs – Wenn unruhige Beine uns den Schlaf rauben

Ursachen, Symptome und Hilfe durch Hypnosetherapie

Das Restless Legs Syndrom (RLS), auch bekannt als unruhige Beine, betrifft Millionen Menschen weltweit.

Wer unter Restless Legs leidet, kennt das unangenehme Gefühl, die Beine ständig bewegen zu müssen – besonders in Ruhephasen oder nachts.

Die Folge: Schlafstörungen, Erschöpfung und ein deutlich geminderter Lebenskomfort.

Doch was steckt hinter dem Restless Legs Syndrom, welche Ursachen gibt es, und wie kann Hypnosetherapie
helfen?

Liegende Frau
Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35

Hypnosetherapie bei Restless Legs

Moderne therapeutische Hypnose: Eine wirksame Behandlung für erholsamen Schlaf

Was ist das Restless Legs Syndrom?

Das Restless Legs Syndrom ist eine neurologische Erkrankung, die durch einen unkontrollierbaren Bewegungsdrang der Beine gekennzeichnet ist.

Ander Fachbezeichnungen sind „Willis-Ekbom-Krankheit“ oder „Wittmaack-Ekbom-Syndrom“

Typisch für die Störung sind Kribbeln, Ziehen, Brennen oder Schmerzen in den Beinen, die sich in Ruhe verschlimmern und durch Bewegung bessern.

Viele Betroffene spüren die Symptome besonders stark in den Abendstunden oder nachts, was zu massiven Schlafproblemen führt.

Weitere Infos zum Thema „Hypnose gegen Schlafstörungen“ finden Sie hier

Ursachen von Restless Legs

Die genauen Ursachen des Restless Legs Syndroms sind bis heute noch nicht vollständig geklärt.

Es wird jedoch angenommen, dass Störungen im Dopaminstoffwechsel des Gehirns eine zentrale Rolle spielen.

Auch genetische Faktoren, Eisenmangel, Nierenerkrankungen, Diabetes, Schwangerschaft oder bestimmte Medikamente können Restless Legs begünstigen.

Weitere mögliche Auslöser können unter anderem Nierenerkrankungen, Schwangerschaft, Nervenschäden wie Polyneuropathie sein, aber auch bestimmte Medikamente.

Zudem können chronische Krankheiten wie Diabetes, Schlafapnoe oder Schilddrüsenerkrankungen die Symptome verschlimmern.

Ungünstig wirkt sich ausserdem der Konsum von Koffein, Alkohol oder Nikotin aus.

Darüber hinaus zeigen Studien, dass Stress, emotionale Belastungen und psychische Anspannung die Symptome verstärken können – ein Bereich, in dem Hypnosetherapie besonders wirksam sein kann.

Typische Symptome von Restless Legs

Menschen mit Restless Legs berichten über verschiedene Empfindungen, die von leichtem Unbehagen bis zu starken Schmerzen reichen.

Zu den häufigsten Symptomen gehören:

• Kribbeln, Ziehen oder Brennen in den Beinen
• Unwillkürlicher Bewegungsdrang, besonders in Ruhe
• Schlaflosigkeit und Einschlafstörungen
• Tagesmüdigkeit und Konzentrationsprobleme
• Innere Unruhe oder Gereiztheit

Je nach Schweregrad kann das Restless Legs Syndrom stark variieren – von gelegentlichen Beschwerden bis zu chronischen, belastenden Symptomen.

Gefahren und Begleiterscheinungen von Restless Legs

Unbehandelt kann das Restless Legs Syndrom erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität haben.

Schlafmangel führt langfristig zu Erschöpfung, Leistungsabfall, Stimmungsschwankungen und einem erhöhten Risiko für Depressionen.

Auch das Herz-Kreislauf-System kann durch dauerhafte Schlafstörungen beeinträchtigt werden.

Darum ist es wichtig, Restless Legs frühzeitig ernst zu nehmen und sich therapeutisch begleiten zu lassen.

Behandlungsmöglichkeiten bei Restless Legs

Die Behandlung von Restless Legs richtet sich nach der Ursache.

Häufig wird zunächst ein Eisenmangel behoben oder der Dopaminhaushalt medikamentös unterstützt.

Daneben spielen Lebensstilfaktoren wie

• Bewegung
• Ernährung
• Stressmanagement und
• Schlafhygiene

eine wichtige Rolle.

Neben der schulmedizinischen Therapie kann die Hypnosetherapie eine wertvolle begleitende Behandlungsmethode sein, um körperliche und seelische Spannungen zu lösen und den Schlaf nachhaltig zu verbessern.

Hypnosetherapie bei Restless Legs

Die moderne Hypnosetherapie bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um die Beschwerden bei Restless Legs zu lindern.

Unter Hypnose wird der Körper in einen tiefen Entspannungszustand versetzt, in dem das Nervensystem zur Ruhe kommt und der Dopaminhaushalt stabilisiert werden kann.

Durch Entspannungstechniken und andere mentale Techniken lernen Betroffene, sich rasch und tief zu entspannen, den inneren Stress zu reduzieren und Schlafstörungen zu überwinden.

Die führt meist schon zu einer deutlichen Reduzierung der Symptome.

Moderne therapeutische Hypnose bei Restless Legs kann somit:

• Stress- und Spannungszustände abbauen
• Schlafqualität verbessern
• Nervenreizungen mildern
• Das allgemeine Wohlbefinden stärken

Zudem kann die Hypnosetherapie sehr positiv ausgleichend und harmonisierend auf das Hormonsystem einwirken, so dass der gesamte Organismus wieder ins Gleichgewicht kommt.

Da bei der Entstehung von Restless Legs meist auch psychische Faktoren sowie Stress eine Rolle spielen, können insbesondere diese Faktoren sehr wirksam behandelt werden.

Darum zeigt die moderne therapeutische Hypnose besonders auch bei psychisch bedingter Symptomverstärkung meist deutliche Erfolge.

Zusammenfassung: Hilfe bei Restless Legs ist möglich

Das Restless Legs Syndrom ist eine ernstzunehmende, aber behandelbare Erkrankung.

Die gute Nachricht: Ein Restless-Legs-Syndrom (RLS) kann wieder vollständig verschwinden.

Wenn die Störung durch eine behandelbare Ursache wie Nährstoffmangel (z.B. Eisenmangel), Schwangerschaft oder bestimmte Medikamente oder Faktoren wie Stress oder psychische Faktoren ausgelöst wurde, gibt es eine gute Chance auf eine vollständige Auflösung der Störung, sobald die zugrundeliegenden Ursachen behoben ist.

Durch die Kombination von therapeutischer Hypnose mit direkter Bewusstseinsarbeit sowie und Entspannung und mentaler Stärke können Betroffene lernen, die Erkrankung deutlich zu reduzieren und wieder erholsamen Schlaf zu finden.

Weitere Infos zum Thema „Hypnose gegen Schlafstörungen“ finden Sie hier

Wenn Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Wir beraten Sie gerne.

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35