Therapeutische Hypnose gegen belastende Lebenssituationen nach einer Trennung

Die schlimmste Form des Liebenskummers

Eine Lebenskrise wie nach einer Trennung kann zu erheblichen seelischen und emotionalen Belastungen führen.

Dass man nach einer Trennung um den Partner trauert und ihn sich zurückwünscht, ist vollkommen normal.
Trotzdem ist es wichtig, die Trennung zu verarbeiten und zu lernen, wieder nach vorne zu schauen.

Wird die Trennung nicht verarbeitet, werden die Folgen für den Betroffenen oft bedrohlich. Die Handlungsfähigkeit wird eingeschränkt und es entsteht ein hoher Leidensdruck.

Zunächst äussern sich solche Situationen meist in Überforderung, Hilflosigkeit und Verzweiflung und oft auch in einem Gemisch aus Trauer und Wut.
Dauern solche belastenden Situationen längere Zeit an und werden nicht behandelt, so können sie zu ernsthaften psychischen Problemen führen.

Langfristig können solche Situationen zu Depressionen, Ängsten, Gefühlsstörungen, Störungen des Sozialverhaltens oder Panikattacken und sogar zu chronischen körperlichen Erkrankungen führen.
Selbst wenn der Betroffene die Trennung und die damit entstanden Emotionen irgendwann selbst so tief verdrängt hat, dass er sich kaum noch bewusst daran erinnert, wirkt diese Belastung immer noch aus dem Unbewussten heraus und mindert seine Lebensqualität.

Zur erfolgreichen Behandlung der Situation ist es daher immer wichtig, die Zusammenhänge in der Tiefe des Bewusstseins zu verändern bzw. aufzulösen.
Niemand kann die Zeit zurückdrehen oder vergangene Ereignisse löschen, aber die therapeutische Hypnose kann dem Betroffenen sehr wirksam dabei helfen, den Trennungsschmerz aufzulösen und einen emotionalen Schlussstrich unter die Beziehung zu ziehen und auf diese Weise wieder offen für die Zukunft und für neue funktionierende Beziehungen zu werden.

Sitzende Frau vor Scheibe

Schnelle Hilfe gegen den Trennungsschmerz

Die seelischen und emotionalen Belastungen nach einer Trennung liegen in sehr tiefen Bereichen des Bewusstseins verborgen, im unbewussten Bereich.

Damit der Betroffene sich davon befreien und wieder in eine emotional freie und glückliche Zukunft orientieren kann, müssen diese tiefen destruktiven Emotionen aufgelöst und verarbeitet werden.

Hierzu ist die therapeutische Hypnose in besonderem Maße geeignet, da wir mit Hypnose einen direkten Zugang zu den tiefen Ebenen des Bewusstseins und damit zu den Auslösern der seelischen und emotionalen Belastzungen  erhalten.

Durch diesen direkten Zugang können diese tiefen Emotionen gezielt aufgedeckt, verarbeitet und aufgelöst werden. Die Emotionen kommen zur Ruhe und die Betroffenen finden aus ihrem Seelentief heraus, befreien sich aus dem dunklen Gefühlschaos, gewinnen Abstand zu der problematischen Beziehung und sind wieder offen für neue Herausforderungen.

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35

Hypnose bei Trennungsschmerz

Ursachen, Symptome und Heilungschancen

Weitere ausführliche Informationen

Wenn Trennungsschmerz das Leben beherrscht

Eine Trennung gehört zu den schmerzhaftesten Erfahrungen, die ein Mensch in seinem Leben durchmachen kann.

Liebeskummer und Trennungsschmerz treffen nicht nur das Herz, sondern wirken sich auf Körper, Geist und Gesundheit aus.

Betroffene fühlen meist tiefe Trauer, Wut, Sehnsucht und tiefe Traurigkeit.

Manchmal kann eine Trennung sogar das so genannte Broken Heart Syndrom auslösen – eine Erkrankung, die Herzrasen und akute Schmerzen im Brustbereich verursacht.

Doch wie lässt sich dieser Herzschmerz überwinden?
Klassische Psychotherapie bietet hilfreiche Ansätze, doch immer mehr Menschen entdecken die Hypnosetherapie als sanfte, schnelle und hochwirksame Methode.

Moderne therapeutische Hypnose bei Trennungsschmerz hilft dabei, innere Wunden zu heilen, das Unterbewusstsein positiv zu beeinflussen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Ursachen von Trennungsschmerz

Der Verlust eines Partners oder einer Partnerin löst meist eine tiefe emotionale Krise aus.

Diese Reaktionen sind vollkommen normal, denn die Liebe aktiviert bestimmte Hirnareale im Gehirn, die auch bei körperlichem Schmerz aktiv werden.

Deshalb fühlt sich Herzschmerz so real an.

Die Ursachen für intensiven Trennungsschmerz liegen häufig in:

• Dem plötzlichen Ende einer Beziehung
• Unerfüllter Sehnsucht nach dem Ex-Partner
• Einem Gefühl von Verlust und Angst
• Der Zerstörung gemeinsamer Erlebnisse und Zukunftspläne
• Einem Bruch im Gleichgewicht zwischen Kopf, Herz und Gefühlen.

Symptome und Begleiterscheinungen von Trennungsschmerz

Liebeskummer und Trennungsschmerz zeigen sich auf mehreren Ebenen:

Körperliche Symptome

• Herzrasen, Bauchschmerzen oder Enge im Brustkorb
• Schlaflosigkeit und unruhiger Schlaf
• Appetitlosigkeit und verändertes Essverhalten
• Psychosomatische Krankheiten durch Stress

Psychische Symptome

• Anhaltende Traurigkeit und Depressionen
• Übermäßige Angst vor Einsamkeit
• Ständige Gedanken an den Ex
• Verlust von Motivation und Lebensfreude

Emotionale Symptome

• Wut und Trauer wechseln sich ab
• Starke Sehnsucht nach dem Partner
• Tiefer Herzschmerz und Gefühl der inneren Leere
• Fixierung auf negative Erlebnisse

Wenn diese Symptome länger anhalten, ist professionelle Hilfe notwendig.

Gefahren von unbehandeltem Trennungsschmerz

Ein unbehandelter Trennungsschmerz kann ernsthafte Folgen für die Gesundheit haben.

Betroffene leiden unter chronischem Stress, was das Risiko für Herzkrankheiten erhöht.

Auch Depressionen, Angstzustände, Schlafprobleme und soziale Isolation können sich verstärken.

Das Broken Heart Syndrom zeigt, dass Herzschmerz nicht nur eine Metapher ist, sondern ein ernsthaftes medizinisches Risiko darstellen kann.

Ohne Therapie bleibt oft ein tiefer Riss im Unterbewusstsein, der die Fähigkeit zu neuer Liebe und Selbstliebe blockiert.

Psychotherapie bei Trennungsschmerz

Die klassische Psychotherapie kann helfen, Gefühle zu verarbeiten und neue Wege zu finden.

Methoden wie Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie oder systemische Ansätze unterstützen dabei, den Verlust einzuordnen, Emotionen zu regulieren und den Blick nach vorne zu richten.

Vorteil der klassischen Psychotherapie: Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen meistens die Behandlungskosten.

Nachteil. In der klassischen Psychotherapie dauert es oft recht lange, bis sich erste Erfolge zeigen

Darum suchen viele Betroffene nach einer schnelleren und direkteren Lösung, die auch das Unterbewusstsein erreicht und darum meist zu relativ schnellen Verbesserungen führt

Hier kommt die Hypnosetherapie ins Spiel.

Hypnosetherapie bei Trennungsschmerz – warum sie so wirksam ist

Die moderne therapeutische Hypnose ist ein wissenschaftlich anerkanntes Behandlungsverfahren, das in einem Zustand der Trance eingesetzt wird.

Dabei bleibt der Kopf wachsam, während das Unterbewusstsein offen für positive Veränderungen ist.

Wirkmechanismen der Hypnosetherapie:

1. Auflösung negativer Emotionen:

Alte Erlebnisse und belastende Gefühle können neu bewertet werden.

2. Stärkung von Selbstliebe

Die Verbindung zum eigenen Herz und zu innerer Stärke wird gefördert.

3. Reduktion von Stress

Hypnose senkt die körperliche Anspannung, stabilisiert das Essverhalten und verbessert den Schlaf.

4. Aktivierung positiver Hirnareale

Neue Perspektiven werden im Geist verankert. Man schöpft wieder Hoffnung.

5. Unterstützung bei körperlichen Symptomen

Herzrasen, Bauchschmerzen und psychosomatische Reaktionen können spürbar verbessert werden.

Vorteile der Hypnosetherapie bei Liebeskummer und Trennungsschmerz

• Schnelle und nachhaltige Überwindung der belastenden Phase
• Direkte Arbeit mit dem Unterbewusstsein
• Verbesserung von Gesundheit und innerem Gleichgewicht
• Stärkung von Motivation und Lebensfreude
• Förderung von Selbstliebe als Gegenteil von Abhängigkeit

Die meisten Menschen berichten, dass sie nach wenigen Sitzungen der therapeutischen Hypnose bei Trennungsschmerz deutlich mehr innere Ruhe und Kraft verspüren und dadurch auch relativ schnell wieder neue Hoffnung schöpfen

Hypnose-Sitzung: Ablauf und Erlebnis

Eine typische Hypnosesitzung beginnt mit einem ausführlichen Vorgespräch, in dem die Gefühle und individuellen Symptome des Betroffenen analysiert werden.

Anschließend führt der Therapeut in einen angenehmen Trance-Zustand. Dieser Zustand wird im allgemeinen als eine angenehme, tiefe Entspannung wahrgenommen.

In dieser Phase arbeitet man gezielt mit dem Unterbewusstsein, um Trauer, Wut oder Sehnsucht in heilsame Emotionen zu transformieren.

Die meistens Patienten erleben diesen Prozess als angenehm tief entspannend – eine echte Unterstützung für Körper und Geist.

Hypnosetherapie oder Psychotherapie – was ist die bessere Lösung?

Sowohl Psychotherapie als auch Hypnosetherapie haben ihre Berechtigung.

Während die Gesprächstherapie den Kopf anspricht, wirkt die therapeutische Hypnose direkt auf das Unterbewusstsein.

Oft kann auch eine Kombination aus beiden Ansätzen sinnvoll sein.

Die Entscheidung hängt davon ab, wie stark der Trennungsschmerz ist und welche Symptome im Vordergrund stehen.

Bei chronischen Depressionen kann eine klassischen Therapie eine wertvolle langfristige Hilfe und Unterstützung bieten.

Die spürbare Wirkung und Verbesserung des Zustands tritt in einer qualifizierten Hypnosetherapie oft deutlich schneller ein als in der klassischen Therapie.

Selbsthilfe und begleitende Maßnahmen

Neben der professionellen Hypnosetherapie gibt es weitere Möglichkeiten, um **Liebeskummer und Trennungsschmerz zu lindern:

• Aufbau von Selbstliebe durch Achtsamkeit
• Sport gegen Stress und für den Körper
• Gesunder Schlaf und geregeltes Essverhalten
• Offene Gespräche mit Freunden zur emotionalen Unterstützung
• Kreative Aktivitäten, die neue Perspektiven eröffnen

Zusammenfassung: Überwindung von Trennungsschmerz durch Hypnosetherapie

Die moderne therapeutische Hypnose gegen Trennungsschmerz ist eine sanfte, aber hochwirksame, tiefgreifende und effektive Methode, um Herzschmerz, Trauer und belastende Erlebnisse zu verarbeiten.

Sie stärkt die Verbindung zwischen Herz und Geist, fördert die Selbstliebe und öffnet den Weg zu einem neuen Kapitel im Leben.

Wer unter intensiven Trennungssschmerz-Symptomen wie Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen oder sogar dem Broken Heart Syndrom leidet, sollte nicht zögern, professionelle Hilfe in einer professionellen Hypnosepraxis zu suchen.

Mit der richtigen Therapie, insbesondere durch die heilende Kraft der Hypnosetherapie, ist die Überwindung von Liebeskummer und Trennungsschmerz möglich – und die Chance auf neue Liebe und innere Gesundheit wächst schnell wieder.

Wenn Sie weitere Fragen zur Hypnose gegen Trennungsschmerz haben, rufen Sie uns bitte an.
Wir beraten Sie gerne

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35

Frau mit Headset

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

02104 – 95 24 35